Zum Inhalt springen

Streckennetz erstellen mit OpenStreetMap

Aus awm

Mit dem Streckennetz-Tool im awm Desktop können Straßendaten aus OpenStreetMap (OSM) in die Datenbank übernommen und für die Tourenplanung genutzt werden.

Das erzeugte Streckennetz bildet die Grundlage für die weitere Tourenplanung und dient durch eine detaillierte Abbildung der örtlichen Straßennetzes insbesondere für eine realitätsnähe Planung.

Folgende Schritte sind für das Erstellen eines neuen Streckennetzes wichtig:

  • Das neue Streckennetz wird über die Funktion: "Streckennetz generieren" erstellt.
  • Als Datenquelle wird „Overpass“ ausgewählt
  • Anschließend erhält das Netz einen passenden Namen, z. B. den einer Stadt oder Region.
  • Straßentypen, die für die jeweilige Tourenplanung relevant sind, sind auszuwählen – zum Beispiel Hauptverkehrsstraßen, innerörtliche Wege oder Zufahrtsstraßen. So wird sichergestellt, dass das Netz alle wichtigen Streckenabschnitte für die Tourenplanung enthält.
  • Die gewünschte Region wird im Pop-Up Fenster über einen Suchbegriff (z. B. Stadtname) eingegrenzt. Zusätzlich ist eine OSM-Region-ID erforderlich, die über OpenStreetMap für Genauigkeit schnell ermittelt werden kann.

Nach Eingabe aller Daten wird der Import gestartet.

Ist das Streckennetz erstellt, muss dieses validiert werden. Dabei wird geprüft, ob alle Streckenabschnitte korrekt verbunden sind, Einbahnstraßen erkannt und berücksichtigt wurden und ob fehlerhafte oder überflüssige Abschnitte bereinigt werden müssen.

Ist die Validierung abgeschlossen ist das Streckennetz Planungsgrundlage für weitere Schritte in der Tourenplanung.

Bei Fragen zum Erstellen des Streckennetzen unterstützt unser Team gerne.