Sammelstellen importieren
In einigen Planungsprojekten stehen uns oder unseren Kunden Excel-Listen mit Adress- und Behälterdaten zur Verfügung. Ein wichtiger Schritt vor dem eigentlich Import ist die Überprüfung und Aufbereitung der Dateien. Die Spaltenbezeichnungen müssen exakt den Vorgaben des awm systems entsprechen und die Inhalte müssen systematisch überprüft werden:
- Straßenbezeichnungen dürfen keine generellen Örtlichkeiten beinhalten (wie z.B. Friedhof...)
- Straßennamen müssen voll ausgeschrieben sein "...str." und ".... Str." müssen ggf. manuell korrigiert werden
- Duplikate bei Adressen müssen geprüft und ggf. eliminiert werden, wenn sich die Adressen in keinem der Attribute unterscheiden (Straße, Hausnummer, Topnummer, PLZ, Ort)
- Vor allem in ländlichen Regionen ist zu prüfen, ob als "Ort" die politische Gemeinde oder ein Ortsteil/Teilort/"Weiler" verwendet wird.
- Auch die Postleitzahlen sind oftmals "zu genau", wenn postalische Zustellbezirke mit Subnummern in den Postleitzahlkreisen verwendet werden (Beispielsweise 6800 für den Hauptort und 6801 für Teilorte oder Postbezirke)
Die überarbeiteten Listen können wir über awm web importieren. Im Dialog "Sammelstellen importieren" werden im ersten Schritt die Spalten in der Excel-Datei analysiert und mit den Vorgaben aus awm abgeglichen. Nicht identifizierbare Spalten werden angezeigt und zutreffende Spalten werden entsprechend zur Auswahl angeboten. Der Benutzer hat die Möglichkeit jene Spalten auszuwählen die er importieren möchte.
Im unteren Teil des Dialogs können weitere Optionen für den Dateiimport gewählt werden.
Das Koordinatensystem mit dem die ggf. vorhandenen XY oder LatLon Spalten interpretiert werden, kann ausgewählt werden.
Für den Import von mehrfach vorkommenden Adressen und zur eindeutigen Sammelstellen- bzw. Behälteridentifikation muss ein Feld ausgewählt werden, um gleichartige Objekte unterscheiden und erkennen zu können. Für den Fall, dass externe IDs in den Dateien vorkommen, können diese bei Bedarf mit einem Postfix normalisiert werden, d.h. der angegebene Postfix wird entfernt um einen alphanumerischen Vergleich durchführen zu können.
Die Option Adressen geokodieren sollte nur bei kleinen Listen verwendet werden, da die Geokodierung viel Zeit in Anspruch nimmt und nach dem Import im Hintergrund ausgeführt werden kann.
Nach dem Speichern sind die Sammelstellen und Behälter in