Änderungsdienst
Das Änderungdienstmodul im awm web ermöglicht die digitale Planung und Abwicklung von Behälterbewegungen.
Der Änderungsdienst beinhaltet wesentlich 2 Prozesse
- Eigenschaftsänderung
- Physische Behälterbewegung
Grundsätzlicher Ablauf
Änderungsauftrag anlegen
Behältereigenschaften ändern
Dieser Prozess wird genutzt, wenn keine physische Änderung am Behälter erforderlich ist, aber eine geplante Anpassung vorgenommen werden muss. Beispiele hierfür sind:
- Änderung des Leerungsrhythmus
- Ein Fraktionswechsel, bei dem der Abfallstoff weiterhin dem gleichen Verwertungsprozess zugeführt wird (z. B. Restmüll/Windel).
Das Datum der Umsetzung gibt an, ab wann die Änderung in Kraft tritt. Nach der Erstellung wird der Änderungsauftrag automatisch im Hintergrund gespeichert.
Behälter aufstellen, abziehen oder tauschen
Dieser Prozess dient dazu, physische Änderungen zu planen und strukturiert durchzuführen. Beispiele hierfür sind:
- Tausch einer defekten Tonne
- Zustellung einer neu bestellten Tonne
Änderungsauftrag für die App freigeben
Änderungsauftrag einzeln freigeben
Änderungsaufträge müssen zuerst freigegeben werden damit die Fahrer diese in der awm app anschauen können. Dies kann in der Detailansicht des Auftrages erfolgen.
Mehrere Änderungsaufträge auf einmal freigeben
Durch anwählen oder Filtern der gewünschten Aufträge, kann man sie für ein gewünschtes Datum in der App freigeben, um diese durchzuführen.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü und wählen Sie „Ausgewählte/Gefilterte offene Änderungsanträge disponieren“
- Wählen die das auszuführende Fahrzeug und Datum aus
- Mit anklicken von „Freigegeben für App“ um sie dem Fahrer bereitzustellen.