Stammdaten
Das Modul Stammdaten auf der awm web enthält sämtliche wichtigen Daten, die sich auf andere Module auswirken. Alle Abschnitte sind in der Seitennavigation zu finden.
Die Bereiche Fraktionen, Fuhrpark und Regeltouren werden jeweils einzeln erläutert.
Geräteverwaltung
In der Geräteverwaltung kann die awm-Box einem Fahrzeug zugewiesen werden.
Kommentare für Fahrer
Hier lassen sich Textbausteine für die Fahrer:innen erstellen, was eine erhebliche Hilfe darstellen kann. Mit diesen Bausteinen müssen keine eigenen Kommentare verfasst werden, sondern es können vordefinierte Texte genutzt werden, die häufig bei den Aufgaben anfallen würden. Dies vereinfacht und beschleunigt die Kommunikation und Dokumentation für die Fahrer.
Anlegen von Bausteinen
- Auf das Aktions-Menü klicken, und "Kommentar anlegen" wählen
- Bei "Text" Inhalt des Bausteins eingeben
- Im Dropdownmenü bei Typ wählen in welchem Modul dieser ersichtlich sein soll.
- Mit Sequenz einstellen, an welcher Stelle der Baustein in der App steht.
- Auf Freigeben für App klicken, wenn der Baustein für die Fahrer:innen in der App ersichtlich sein soll.
- Auf speichern klicken
Entsorger
Hier wird festgelegt, welche Entsorger Änderungsanträge durchführen dürfen.
Anlegen von Entsorgern
Auf das Aktions-Menü klicken und „Entsorger anlegen“ wählen. Beim Namen den Firmennamen angeben. Auf "speichern" klicken.
Fahrzeugstandorte
Hier besteht die Möglichkeit, die Abstellorte für Fahrzeuge zu definieren. Diese Informationen werden auf das Tablet synchronisiert, sodass die Fahrer:innen jederzeit dorthin navigieren können. In der Tourenplanung spielt dies eine Rolle, um eine optimale Route zu erstellen.
Anlegen von Fahrzeugstandorten
- Auf das Aktions-Menü klicken und „Fahrzeugstandort anlegen“ wählen.
- Beim Namen eine Standortbezeichnung eingeben.
- Eine Adresse angeben oder die Standortmarkierung an den gewünschten Platz schieben.
- Mit "Freigeben für die App" können die Fahrer:innen diesen Standort zum Navigieren verwenden.
- Auf "speichern" klicken.
Entlade- und Annahmestellen
Hier besteht die Möglichkeit, die Entlade- und Annahmestellen zu definieren. Diese Informationen werden auf das Tablet synchronisiert, sodass der Fahrer jederzeit dorthin navigieren kann. In der Tourenplanung spielt dies eine Rolle, um eine optimale Route zu erstellen.
Anlegen von Entlade- und Annahmestellen
- Auf das Aktions-Menü klicken und „Entlade- und Annahmestellen anlegen“ wählen.
- Beim Namen eine Standortbezeichnung eingeben.
- Optional die durchschnittliche Zeit angeben, die ein Sammelfahrzeug für eine Entleerung benötigt, um die Simulationsberechnungen zu unterstützen.
- Mit "Freigeben für die App" können die Fahrer:innen diesen Standort zum Navigieren verwenden.
- Bei der Detailnavigation eine Adresse angeben oder die Standortmarkierung an den gewünschten Platz schieben.
- Auf "speichern" klicken.
Tourstandorte
Hier besteht die Möglichkeit, Orte zu definieren, an denen die Fahrer:innen während einer Tour außerhalb der Sammlung hinfahren, beispielsweise um Pause zu machen oder den Beifahrer aussteigen zu lassen. Diese Informationen werden auf das Tablet synchronisiert, sodass die Fahrer:innen jederzeit dorthin navigieren können. In der Tourenplanung spielt dies eine Rolle, um eine optimale Route zu erstellen.
Anlegen von Tourstandorten
- Auf das Aktions-Menü klicken und „Tourstandort anlegen“ wählen.
- Beim Namen eine Standortbezeichnung eingeben.
- Eine Adresse angeben oder die Standortmarkierung an den gewünschten Platz schieben.
- Mit "Freigeben für die App" können die Fahrer:innen diesen Standort zum Navigieren verwenden.
- Auf "speichern" klicken.
Feiertagsverschiebungen
Um Feiertagsverschiebungen anzulegen, müssen alle Feiertage unter Stammdaten/Feiertage angelegt werden.
Feiertag mit Beschreibung und Datum anlegen
Nachdem die Feiertage angelegt sind, können unter Stammdaten/Verschiebungen die gewünschten Verschiebungen wie folgt angelegt werden.
In die Beschreibung den Feiertag eintragen. Danach das gewünschte Datum und Ersatzdatum angeben. Falls die Verschiebung nur für bestimmte Touren oder Fraktionen gelten soll, diese ebenfalls eintragen. Sind die Verschiebungen allgemein, bleiben diese Felder leer.