Planungsprojekt aus Aufzeichnungen generieren
Für Potenzialanalysen einer Sammelregion, die bereits im Tourenportfolio enthalten ist, kann basierend auf den Aufzeichnungen der jeweiligen Sammelregion ein Planungsmodell erstellt werden. Dazu werden aus den Sammelpunkten der Aufzeichnungen Sammelstellen mit Behältern generiert.
Für die Erstellung eines Planungsprojekt müssen folgende Punkte vorhanden sein: |
---|
|
Wichtig: Die Aufzeichnungen müssen eine hohe Qualität aufweisen. Das bedeutet: Es dürfen keine Sprünge vorhanden sein, alle Sammelstellen müssen enthalten sein, die Anzahl der Behälter an jeder Sammelstelle muss erfasst sein, und auch die Anfahrt, Entleerung sowie Rückfahrt müssen vollständig dokumentiert sein.
Aufzeichnungen laden
- Öffnen der Aktion Aufzeichnungen
- Aufzeichnungen aus der Datenbank laden
- Auf
klicken und "Planungsprojekt aus Aufzeichnungen generieren" auswählen.
Planungsparameter einstellen
In der nun geöffneten Maske sind die Parameter einzustellen:
Allgemeine Information
- Name des Planungsprojekt: Ist die Bezeichnung wie es in der Tourenplanung zu finden ist.
- Name der Planungsvariante: Ist die Bezeichnung wie es unter dem Planungsprojekt gespeichert wird.
Streckennetz
Streckennetz: Ist das Streckennetz welches für die Berechnung der Routen zu Verfügung gestellt werden soll.
Parameter für Sammelstellen
Sammelstellentyp: Der Sammelstellentyp ist die Bezeichnung, welche Art von Sammelstelle die Sammelpunkte der Aufzeichnung erhalten sollen und mit der in der Tourenplanung auch gefiltert werden kann. Es kann jedoch lediglich ein Typ für alle Sammelpunkte vergeben werden.
Suchradius für Sammelstellen [m]: Sammelpunkte, die innerhalb dieses Radius liegen, werden zu einer Sammelstelle zusammengefügt.
Parameter für die Abholpunktbeschreibung
- Verwende bestehende Wegpunkte im Umkreis von [m]: Dieser Parameter legt fest, bis zu welchem Radius die Abholpunkte den gleichen Abholpunkt für die Sammelstellen haben.
- Erstelle neue Wegpunkte bis zu [m]: Definiert den maximalen Radius, innerhalb dessen ein Abholpunkt von einer Sammelstelle gesetzt werden darf.
- Verwende bestehende Wegpunkte anstatt neuer Wegpunkte im Umkreis von bis zu [m]: Nutzt vorhandene Abholpunkte, sofern diese aus einer vorherigen Generierung bereits existieren.
- Gesperrte Streckenabschnitte verwenden: Erlaubt das Setzen von Abholpunkten auch auf gesperrten Abschnitten.
Parameter für aufzustellende Behälter
- Fraktion [Gilt für alle Behälter]: Ist die Fraktion, welche den Behältern zugewiesen wird, die aus der Aufzeichnung erstellt werden sollen.
Info: Hat die Aufzeichnung eine andere Fraktion als die ausgewählte, werden aus dieser Aufzeichnung keine Behälter generiert. Dies ist nicht möglich weil ansonsten in den Stammdaten, die Fraktion auch geändert werden müsste.
- Behälter an Wegpunkten mit Meta-Tag "X"
Aus jedem Sammelpunkt, der den Tag „2-Rad Behälter“ hat, wird ein Behälter mit dem vorgegebenen Volumen und Gewicht erstellt. Es werden so viele Gefäße erstellt, wie die Anzahl im Meta-Tag angegeben ist. Der Meta-Tag ist die Entität, die auf dem Tablet beim Aufzeichnen gedrückt wurde. Weitere Informationen dazu unter Aufzeichnungen und Touren aufzeichnen mit awm app. Dies gilt für alle 4 Typen.
Bedeutung der Eingaben |
---|
Volumen: Die Literanzahl, die das Gefäß haben soll. |
Behältertyp: Der Typ des Behälters, zum Beispiel „Sack“ oder „Behälter“. |
Gewicht: Das durchschnittliche Gewicht eines Behälters dieses Volumens und der Fraktion in Kilogramm. |
Info: Für jeden Meta-Tag kann die parametrisiert werden und es kann ausgewählt werden, welcher Meta-Tag in einen Behälter umgewandelt werden soll, indem er angehakt wird.
Planungsprojekt generieren
Mit dem wird das Generieren begonnen.
Mit folgender Meldung wird dies als erledigt bestätigt
Von einem Projekt in der Größe von 60 Aufzeichnungen wird es ca. 2 Stunden brauchen.