EDM: Unterschied zwischen den Versionen
Fca (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Fca (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
=Generierung von EDM-Daten= | =Generierung von EDM-Daten= | ||
Bevor die EDM-Daten generiert werden, müssen die Wiegedaten, Partitionen und Streckengeschäfte im awm vollständig sein. Ist dies der Fall, kann man unter '''EDM -> EDM-Daten''' im Menü oben rechts den Punkt EDM-Datensätze generieren auswählen: | Bevor die EDM-Daten generiert werden, müssen die Wiegedaten, Partitionen und Streckengeschäfte im awm vollständig sein. Ist dies der Fall, kann man unter '''EDM -> EDM-Daten''' im Menü oben rechts den Punkt EDM-Datensätze generieren auswählen: | ||
[[Datei: | [[Datei:2023_04_04_12_26_46_procedure_type.ts_AwmClient_Visual_Studio_Code.png]] | ||
Es öffnet sich ein Dialog, in dem man Wiegedaten nach Übergeber, Übernehmer und Datum filtern kann. Bei Klick auf den Button Wiegedaten validieren wird überprüft, wie viele Wiegedaten den Filterkriterien entsprechen und wie viele davon bereits in EDM-Daten umgewandelt wurden. Die bereits vorhandenen EDM-Daten werden bei der Generierung wieder gelöscht, da es zu Änderungen bei den Wiegedaten, Partitionen oder Streckengeschäften gekommen sein kann. Durch Klick auf den Button EDM-Daten generieren kann die Generierung gestartet werden. | Es öffnet sich ein Dialog, in dem man Wiegedaten nach Übergeber, Übernehmer und Datum filtern kann. Bei Klick auf den Button Wiegedaten validieren wird überprüft, wie viele Wiegedaten den Filterkriterien entsprechen und wie viele davon bereits in EDM-Daten umgewandelt wurden. Die bereits vorhandenen EDM-Daten werden bei der Generierung wieder gelöscht, da es zu Änderungen bei den Wiegedaten, Partitionen oder Streckengeschäften gekommen sein kann. Durch Klick auf den Button EDM-Daten generieren kann die Generierung gestartet werden. | ||
[[Datei:EDM-Daten Generieren Dialog.png]] | |||
Nach der Generierung sind die EDM-Daten im EDM-Bereich in der Listenansicht einsehbar. | Nach der Generierung sind die EDM-Daten im EDM-Bereich in der Listenansicht einsehbar. |
Version vom 22. Dezember 2023, 11:25 Uhr
Die EDM-Daten im awm bilden die Grundlage für die jeweils am 15.03. fällige Meldung von Stoffströmen. (Siehe auch EDM-Portal). Im awm werden die EDM-Datensätze aus den Wiegedaten generiert, wobei auch Partitionen und Streckengeschäfte berücksichtigt werden.
Wiegedaten
Die Wiegedaten werden von den Gemeinden (bzw. Verbänden) oder Entsorgern direkt ins awm gemeldet. Dazu kann man einzelne Datensätze anlegen oder mehrere Datensätze über eine Excel-Datei importieren.
Parititionen
Da kleinere Gemeinden in der Regel keine eigenen Recyclinghöfe besitzen, kann man durch Partitionen festlegen, wie die Abfallmenge die an einem Recyclinghof anfällt, auf einzelne Gemeinden aufgeteilt werden kann.
Streckengeschäfte
Ein Streckengeschäft liegt vor, wenn ein Entsorger eine Abfallmenge übernimmt, aber nicht im Besitz des Abfalls ist, sondern lediglich als Transporteur auftritt.
Generierung von EDM-Daten
Bevor die EDM-Daten generiert werden, müssen die Wiegedaten, Partitionen und Streckengeschäfte im awm vollständig sein. Ist dies der Fall, kann man unter EDM -> EDM-Daten im Menü oben rechts den Punkt EDM-Datensätze generieren auswählen:
Es öffnet sich ein Dialog, in dem man Wiegedaten nach Übergeber, Übernehmer und Datum filtern kann. Bei Klick auf den Button Wiegedaten validieren wird überprüft, wie viele Wiegedaten den Filterkriterien entsprechen und wie viele davon bereits in EDM-Daten umgewandelt wurden. Die bereits vorhandenen EDM-Daten werden bei der Generierung wieder gelöscht, da es zu Änderungen bei den Wiegedaten, Partitionen oder Streckengeschäften gekommen sein kann. Durch Klick auf den Button EDM-Daten generieren kann die Generierung gestartet werden.
Nach der Generierung sind die EDM-Daten im EDM-Bereich in der Listenansicht einsehbar.
Erstellen von EDM-Meldungen im XML-Format
Im Exportmenü der EDM-Daten gibt es die Option EDM-Meldungen erstellen (xml) Bei Auswahl dieser Option öffnet sich ein Dialog. Mit verschiedenen Eingaben:
- Filterbox zur Auswahl der Gemeinden bzw. Verbände, für die die Meldungen erstellt werden sollen.
- Datumsbereich der Wiegescheine, die für die Meldungen berücksichtigt werden sollen. Das jeweilige Vorjahr ist hier vorausgewählt.
- Optional können auch die Meldungen für Entsorger erstellt werden. Dies ist nicht notwendig, falls diese ihre Daten selbst melden.
- Das Meldeverfahren. Jahresabfallbilanzmeldung (inkl.Abfall-Input-Output-Meldung) (GTIN 9008390100400) ist hier vorausgewählt und wird für die jährliche Meldung am 15.03. verwendet.
Nach Klick auf den Button EDM-Daten exportieren wird eine Zip-Datei erstellt, die die einzelnen EDM-Meldungen im xml-Format enthält.