Wiegedaten importieren: Unterschied zwischen den Versionen
Juza (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Juza (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Wiegedaten sind die Wiegescheine, die am Ende einer Tour erstellt werden, sobald das Fahrzeug an der Entladestelle eintrifft. Dabei wird zwischen Wiegescheinen und Zwischenverwiegungen unterschieden. Wiegescheine entstehen beim endgültigen Entladen des Fahrzeugs. Zwischenverwiegungen werden meist von Fahrzeugen mit Aufbauwaage durchgeführt. Diese Methode kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn gemeindeübergreifend gesammelt wird und das Fahrzeug nicht für jede Gemeinde einzeln zur Entladestelle fährt. Im awm liefern die Wiegescheine wertvolle Informationen – beispielsweise zu Behältergewichten, Tagesleistungen oder den erfassten Mengen pro Tour. | Wiegedaten sind die Wiegescheine, die am Ende einer Tour erstellt werden, sobald das Fahrzeug an der Entladestelle eintrifft. Dabei wird zwischen Wiegescheinen und Zwischenverwiegungen unterschieden. Wiegescheine entstehen beim endgültigen Entladen des Fahrzeugs. Zwischenverwiegungen werden meist von Fahrzeugen mit Aufbauwaage durchgeführt. Diese Methode kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn gemeindeübergreifend gesammelt wird und das Fahrzeug nicht für jede Gemeinde einzeln zur Entladestelle fährt. Im awm liefern die Wiegescheine wertvolle Informationen – beispielsweise zu Behältergewichten, Tagesleistungen oder den erfassten Mengen pro Tour. | ||
Damit die Wiegescheine verfügbar sind, können sie über einen Excel-Import eingespielt werden. | Damit die Wiegescheine verfügbar sind, können sie über einen Excel-Import eingespielt werden. Felder die in '''fett''' geschrieben sind, sind Pflichtfelder. | ||
Das Excel sollte folgende Struktur aufweisen und awm kann folgenden informationen verarbeiten: | Das Excel sollte folgende Struktur aufweisen und awm kann folgenden informationen verarbeiten: | ||
| Zeile 27: | Zeile 27: | ||
|- | |- | ||
| '''Einheit''' | | '''Einheit''' | ||
| Maßeinheit ( | | Maßeinheit (kg oder to) | ||
|- | |- | ||
| '''Typ''' | | '''Typ''' | ||
| Art der Wiegung (Zwischenwiegung | | Art der Wiegung (Zwischenwiegung od. Wiegeschein) | ||
|- | |- | ||
| '''Tourname''' | | '''Tourname''' | ||
Version vom 30. Oktober 2025, 12:54 Uhr
Wiegedaten sind die Wiegescheine, die am Ende einer Tour erstellt werden, sobald das Fahrzeug an der Entladestelle eintrifft. Dabei wird zwischen Wiegescheinen und Zwischenverwiegungen unterschieden. Wiegescheine entstehen beim endgültigen Entladen des Fahrzeugs. Zwischenverwiegungen werden meist von Fahrzeugen mit Aufbauwaage durchgeführt. Diese Methode kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn gemeindeübergreifend gesammelt wird und das Fahrzeug nicht für jede Gemeinde einzeln zur Entladestelle fährt. Im awm liefern die Wiegescheine wertvolle Informationen – beispielsweise zu Behältergewichten, Tagesleistungen oder den erfassten Mengen pro Tour.
Damit die Wiegescheine verfügbar sind, können sie über einen Excel-Import eingespielt werden. Felder die in fett geschrieben sind, sind Pflichtfelder.
Das Excel sollte folgende Struktur aufweisen und awm kann folgenden informationen verarbeiten:
| Feldbezeichnung im AWM | Beschreibung / Inhalt |
|---|---|
| Fahrzeug | Kennzeichen |
| Fraktion | Abfallfraktion |
| Datum | Datum der Wiegung |
| Uhrzeit | Uhrzeit der Wiegung |
| Wiegescheinnummer | Eindeutige Nummer des Wiegescheins |
| Gewicht | Nettogewicht (nach Abzug Tara) |
| Einheit | Maßeinheit (kg oder to) |
| Typ | Art der Wiegung (Zwischenwiegung od. Wiegeschein) |
| Tourname | Name der Tour |
| Gemeinde | Name der Gemeinde |
| Tara | Leergewicht des Fahrzeugs |
| Bruttogewicht | Gesamtgewicht inkl. Ladung |
| Latitude | Breitengrad der Wiegung oder Anlage |
| Longitude | Längengrad der Wiegung oder Anlage |
| Gemeindetarif | Tarif, der für die Gemeinde gilt |
| Übernehmer Entladestelle | Name oder Code der Entladestelle |
| Übernehmer Anlage | Name der übernehmenden Anlage |
| Entladestelle | Ziel-Entladestelle |
| Transporteur | Name oder Firma des Transporteurs |