Zum Inhalt springen

Tourenplanung und Behälterverwaltung synchronisieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus awm
Juza (Diskussion | Beiträge)
Juza (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
small>Bearbeitungszeit: 5min</small>
<small>Bearbeitungszeit: 5 min</small>
Zur Bereitstellung der Touren und Routen auf den Tablets sowie zur Aktualisierung des Abfallkalenders muss die angepasste Tourenplanung erneut synchronisiert werden.
'''Der Hintergrund:''' In der Tourenplanung können mehrere Varianten einer Planung hinterlegt sein – beispielsweise bei einem Jahreswechsel. Damit nicht sofort eine zukünftige Planung auf den Tablets angezeigt wird und der Abfallkalender weiterhin dem aktuellen Jahr entspricht, kann über die Funktion „Tourenplanung und Behälterverwaltung synchronisieren“ gezielt ausgewählt werden, welche Planungsvariante freigegeben wird.


==Wie kann man die Tourenplanung und Behälterverwaltung synchronisieren==
Zur Ausspielung der aktuellen Touren auf der [[awm app]] sowie zur Aktualisierung des Abfallkalenders ist eine gezielte Synchronisierung der angepassten Tourenplanung erforderlich.


=== Was muss vorab kontrolliert werden===
'''Warum ist das wichtig?''' 
Wenn eine Planungsvariante bereit ist zum Veröffentlichen im Abfallkalender oder Produktiv im Sammeldienst zu gehen, müssen folgenden Punkte gesichert werden.  
In der Tourenplanung können mehrere Varianten parallel gepflegt werden – z. B. für das laufende und das kommende Jahr. Damit stets die passende Version auf den Tablets angezeigt wird und der Abfallkalender aktuell bleibt, ermöglicht die Funktion „Tourenplanung und Behälterverwaltung synchronisieren“ die gezielte Freigabe der gewünschten Planungsvariante.


# Alle Routen sind ✅ und vollständig verbunden
==Wie erfolgt die Synchronisierung von Tourenplanung und Behälterverwaltung==
# Im [[Planung bearbeiten und überprüfen]] sind alle Sammelstellen vollständig verplant.


===Durchführung der Synchronisation===  
=== Voraussetzungen prüfen ===
Bevor eine Planungsvariante produktiv geschaltet oder im Abfallkalender veröffentlicht wird, bitte sicherstellen:


Für den Abfallkalender ist lediglich die Funktion [[Datei:Awm refresh.png]] wichtig. Dafür muss auf das Symbol gedrückt werden, dadurch öffnet sich ein Dialog in welchem ausgewählt werden kann, welches Planungsprojekt und Planungsvariante synchronisiert werden soll. Markiert man die Gewünschte Planungsvariante werden die Abfuhrgebiete in der Rechten Spalte dargestellt. Mit dem Hacken wird definiertr was syncronisert werden soll. Mit [[Datei:Awm_select_all.png]] oder [[Datei:Awm_select_none.png]] kann auch alles ausgewählt werden oder entfernt werden. Außerdem können auf der linken Seite der Behälterbestand sowie die Informationen aus den Feldern Standortinfo, Servicegrad/Beschreibung und Abholinfo (Fahrerhinweis) in die Tourendaten übernommen werden. Diese werden dann auf die [[awm app]] synchronisiert und sind für die Fahrer:inn beim Nachfahren der Route ersichtlich.
# Alle Routen sind vollständig ✅ und verbunden.
Mit dem ⏸️ können die Ausgewählten Varianten oder Abfuhrgebiete die Tourzuordnungen entfernt werden, dass macht dann sinn wenn zum Jahres wechsel neue Touren von alten ersetzt werden.
# Unter [[Planung bearbeiten und überprüfen]] wurden sämtliche Sammelstellen vollständig verplant.
 
=== Schritt-für-Schritt: Die Synchronisation durchführen ===
 
Für die Aktualisierung des Abfallkalenders ist die Schaltfläche [[Datei:Awm refresh.png]] entscheidend. Ein Klick darauf öffnet einen Dialog, in dem gezielt ausgewählt werden kann, welches Planungsprojekt und welche Variante synchronisiert werden soll.
 
Nach Auswahl der gewünschten Variante werden die zugehörigen Abfuhrgebiete in der rechten Spalte dargestellt. Mit dem Setzen des ✅ definieren Sie, welche Inhalte tatsächlich synchronisiert werden sollen. Die Symbole [[Datei:Awm_select_all.png]] und [[Datei:Awm_select_none.png]] helfen dabei, alle Einträge mit einem Klick auszuwählen oder abzuwählen.
 
Auf der linken Seite können zudem weitere Daten übernommen werden: der aktuelle Behälterbestand sowie Inhalte aus den Feldern *Standortinfo*, *Servicegrad/Beschreibung* und *Abholinfo (Fahrerhinweis)*. Diese Informationen werden anschließend über die [[awm app]] direkt an die Fahrer:innen übermittelt – für eine transparente, fehlerfreie Nachverfolgung der Route.
 
Mit dem Symbol ⏸️ lassen sich Tourzuordnungen für bestimmte Varianten oder Abfuhrgebiete gezielt entfernen – ein nützliches Werkzeug beim Wechsel zu neuen Touren, z. B. zum Jahresbeginn.


[[Datei:Awm tourenplanungs und behälterverwaltung syncronisieren.png]]
[[Datei:Awm tourenplanungs und behälterverwaltung syncronisieren.png]]
Zeile 22: Zeile 30:




{{Alert|type=Wichtig|description= Es darf pro Tour **nur ein Abfuhrgebiet je Planungsvariante** freigegeben werden. 
Werden mehrere Varianten mit demselben Abfuhrgebiet freigegeben – z. B. das Gebiet <code>Restabfall Gisingen Montag</code> – kann dies zu Fehlern in der Kalenderansicht oder in der [[awm app]] führen. 
Um dies zu vermeiden, bitte vor der Freigabe kontrollieren, dass jede Tour eindeutig zugewiesen ist.}}






[[Kategorie:Tourenplanung]] [[Kategorie:Funktionsbeschreibungen]]
[[Kategorie:Tourenplanung]] [[Kategorie:Funktionsbeschreibungen]]

Version vom 25. Juli 2025, 07:34 Uhr

Bearbeitungszeit: 5 min

Zur Ausspielung der aktuellen Touren auf der awm app sowie zur Aktualisierung des Abfallkalenders ist eine gezielte Synchronisierung der angepassten Tourenplanung erforderlich.

Warum ist das wichtig? In der Tourenplanung können mehrere Varianten parallel gepflegt werden – z. B. für das laufende und das kommende Jahr. Damit stets die passende Version auf den Tablets angezeigt wird und der Abfallkalender aktuell bleibt, ermöglicht die Funktion „Tourenplanung und Behälterverwaltung synchronisieren“ die gezielte Freigabe der gewünschten Planungsvariante.

Wie erfolgt die Synchronisierung von Tourenplanung und Behälterverwaltung

Voraussetzungen prüfen

Bevor eine Planungsvariante produktiv geschaltet oder im Abfallkalender veröffentlicht wird, bitte sicherstellen:

  1. Alle Routen sind vollständig ✅ und verbunden.
  2. Unter Planung bearbeiten und überprüfen wurden sämtliche Sammelstellen vollständig verplant.

Schritt-für-Schritt: Die Synchronisation durchführen

Für die Aktualisierung des Abfallkalenders ist die Schaltfläche entscheidend. Ein Klick darauf öffnet einen Dialog, in dem gezielt ausgewählt werden kann, welches Planungsprojekt und welche Variante synchronisiert werden soll.

Nach Auswahl der gewünschten Variante werden die zugehörigen Abfuhrgebiete in der rechten Spalte dargestellt. Mit dem Setzen des ✅ definieren Sie, welche Inhalte tatsächlich synchronisiert werden sollen. Die Symbole und helfen dabei, alle Einträge mit einem Klick auszuwählen oder abzuwählen.

Auf der linken Seite können zudem weitere Daten übernommen werden: der aktuelle Behälterbestand sowie Inhalte aus den Feldern *Standortinfo*, *Servicegrad/Beschreibung* und *Abholinfo (Fahrerhinweis)*. Diese Informationen werden anschließend über die awm app direkt an die Fahrer:innen übermittelt – für eine transparente, fehlerfreie Nachverfolgung der Route.

Mit dem Symbol ⏸️ lassen sich Tourzuordnungen für bestimmte Varianten oder Abfuhrgebiete gezielt entfernen – ein nützliches Werkzeug beim Wechsel zu neuen Touren, z. B. zum Jahresbeginn.



Wichtig: Es darf pro Tour **nur ein Abfuhrgebiet je Planungsvariante** freigegeben werden. Werden mehrere Varianten mit demselben Abfuhrgebiet freigegeben – z. B. das Gebiet Restabfall Gisingen Montag – kann dies zu Fehlern in der Kalenderansicht oder in der awm app führen. Um dies zu vermeiden, bitte vor der Freigabe kontrollieren, dass jede Tour eindeutig zugewiesen ist.