Zum Inhalt springen

Änderungsdienst: Unterschied zwischen den Versionen

Aus awm
Jop (Diskussion | Beiträge)
Jop (Diskussion | Beiträge)
Zeile 65: Zeile 65:
=== Mehrere Änderungsaufträge auf einmal freigeben ===
=== Mehrere Änderungsaufträge auf einmal freigeben ===


Durch anwählen oder Filtern der gewünschten Aufträge, kann man sie für ein gewünschtes Datum in der App freigeben, um diese durchzuführen.
Es können auch mehrere Änderungsaufträge gleichzeitig freigegeben werden. Dazu können die gewünschten Änderungsaufträge zunächst gefiltert und anschließend gesammelt disponiert werden. Alternativ können einzelne Aufträge manuell ausgewählt und disponiert werden. Um die Disponierung abzuschließen, müssen Fahrzeug und Datum angegeben werden.


{{VollbreitesBild|Änderungsaufträge freigeben Massendisponierung.apng}}
{{VollbreitesBild|Änderungsaufträge freigeben Massendisponierung.apng}}

Version vom 11. Dezember 2024, 07:44 Uhr

Das Änderungdienstmodul im awm web ermöglicht die digitale Planung und Abwicklung von Behälterbewegungen.

Der Änderungsdienst beinhaltet wesentlich 2 Prozesse

  • Eigenschaftsänderung
  • Physische Behälterbewegung

Grundsätzlicher Ablauf

flowchart TD subgraph Schritt_1["Bearbeitung durch Disposition"] A["Änderungsaufträge manuell anlegen\n oder importieren"] B["Änderungsaufträge disponieren:\n- Fahrzeug und Datum zuweisen\n- Für awm app freigeben\n- Optional geografisch optimieren"] end subgraph Schritt_2["Bearbeitung durch Fahrer:innen"] C["Disponierte Änderungsaufträge\nwerden in der awm app angezeigt"] D["Fahrer:innen bearbeiten Aufträge\nund markieren sie als\n'Erledigt' oder 'Abgelehnt'"] end subgraph Abschluss["Abschluss durch Disponent:in"] E["Disponent:in markiert ausgeführte\nAufträge als 'Erledigt'"] F["Prozess abgeschlossen"] end A --> B B --> C C --> D D -->|Optional Rückmeldung| B D --> E E --> F

Änderungsauftrag anlegen

Behältereigenschaften ändern

Dieser Prozess wird genutzt, wenn keine physische Änderung am Behälter erforderlich ist, aber eine geplante Anpassung vorgenommen werden muss. Beispiele hierfür sind:

  • Änderung des Leerungsrhythmus
  • Ein Fraktionswechsel, bei dem der Abfallstoff weiterhin dem gleichen Verwertungsprozess zugeführt wird (z. B. Restmüll/Windel).

Das Datum der Umsetzung gibt an, ab wann die Änderung in Kraft tritt. Nach der Erstellung wird der Änderungsauftrag automatisch im Hintergrund gespeichert.



Behälter aufstellen, abziehen oder tauschen

Dieser Prozess dient dazu, physische Änderungen zu planen und strukturiert durchzuführen. Beispiele hierfür sind:

  • Tausch einer defekten Tonne
  • Zustellung einer neu bestellten Tonne



Änderungsauftrag für die App freigeben

Änderungsauftrag einzeln freigeben

Änderungsaufträge müssen zuerst freigegeben werden damit die Fahrer diese in der awm app anschauen können. Dies kann in der Detailansicht des Auftrages erfolgen.

Mehrere Änderungsaufträge auf einmal freigeben

Es können auch mehrere Änderungsaufträge gleichzeitig freigegeben werden. Dazu können die gewünschten Änderungsaufträge zunächst gefiltert und anschließend gesammelt disponiert werden. Alternativ können einzelne Aufträge manuell ausgewählt und disponiert werden. Um die Disponierung abzuschließen, müssen Fahrzeug und Datum angegeben werden.