Zum Inhalt springen

Aufzeichnungen miteinander verbinden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus awm
Jop (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Jop (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
<div class="infeo-application-selection-content" data-for="awm-desktop">
<div class="infeo-application-selection-content" data-for="awm-desktop">
Die zu verbindenden Aufzeichnungen müssen zuerst aus der Datenbank geladen werden, anschließen kann mit einem Klick auf  
Die zu verbindenden Aufzeichnungen müssen zuerst aus der Datenbank geladen werden, anschließen kann mit einem Klick auf  
[[Datei:Spezialfunktionen awmdesktop|20px|link=]]
[[Datei:Spezialfunktionen awmdesktop.png|20px|link=]]


{{VollbreitesBild|AufzeichnungenVerbinden awmdesktop.apng}}
{{VollbreitesBild|AufzeichnungenVerbinden awmdesktop.apng}}

Version vom 10. Dezember 2024, 12:51 Uhr

Im awm web können Aufzeichnungen flexibel miteinander verbunden werden. Dies ist besonders nützlich, um abgebrochene oder geteilte Aufzeichnungen (ohne Tourunterbrechung) nachträglich korrekt zuzuordnen. Dabei besteht die Möglichkeit, nicht nur zwei, sondern beliebig viele Aufzeichnungen miteinander zu verbinden.

Die zu verbindenden Aufzeichnungen müssen zuerst aus der Datenbank geladen werden, anschließen kann mit einem Klick auf

Durch die Auswahl der gewünschten Aufzeichnungen und einen Klick auf wird ein Dialog geöffnet, in dem die Verbindung der Aufzeichnungen konfiguriert werden kann. Hier können das Datum, der Name, die Tour und das Fahrzeug angepasst werden. Zudem besteht die Möglichkeit, den Zeitstempel der Aufzeichnungen anzupassen (anzugleichen) oder eine Tourunterbrechung zwischen den Aufzeichnungen zu erzeugen.