MOBA-Integration für Identsysteme: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Flr (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „MOBA ist ein etabliertes Unternehmen und bekannt für seine Wiege- und Identsysteme für die Abfallwirtschaft und die Baubranche. Wir arbeiten seit eingen Jahren mit MOBA zusammen und haben eine Schnittstelle entwickelt, die es uns erlaubt, die Identdaten (Leerungen) aus dem MAWIS-WebService schnell und einfach in awm web verfügbar zu machen. Dadurch stehen dem Tourenplaner und dem Disponenten hilfreiche Informationen ohne manuelles Datenübertragung zur…“ |
Flr (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
* Mit Hilfe der Zeitstempel und den GPS-Koordinaten in den MOBA-Leerungen können Routen zum Nachfahren oder auch Abfuhrgebiete in der Tourenplanung rekonstruiert werden | * Mit Hilfe der Zeitstempel und den GPS-Koordinaten in den MOBA-Leerungen können Routen zum Nachfahren oder auch Abfuhrgebiete in der Tourenplanung rekonstruiert werden | ||
* Mit Hilfe der Leerungsdaten kann auch der Tourenplanungsprozess in der Auslastungsanalyse und -simulation unterstützt werden, wenn wir die tatsächlich durchgeführten Leerungen mit den Wiegescheinen der Brückenwaage kombinieren. Dadurch "lernt" unsere Tourenplanung, welche Mengen und welche Behälterzahlen in den einzelnen Tagestouren zu erwarten sind. | * Mit Hilfe der Leerungsdaten kann auch der Tourenplanungsprozess in der Auslastungsanalyse und -simulation unterstützt werden, wenn wir die tatsächlich durchgeführten Leerungen mit den Wiegescheinen der Brückenwaage kombinieren. Dadurch "lernt" unsere Tourenplanung, welche Mengen und welche Behälterzahlen in den einzelnen Tagestouren zu erwarten sind. | ||
[[Kategorie:Anwendungsbeispiele]] |
Version vom 10. Juni 2024, 20:15 Uhr
MOBA ist ein etabliertes Unternehmen und bekannt für seine Wiege- und Identsysteme für die Abfallwirtschaft und die Baubranche. Wir arbeiten seit eingen Jahren mit MOBA zusammen und haben eine Schnittstelle entwickelt, die es uns erlaubt, die Identdaten (Leerungen) aus dem MAWIS-WebService schnell und einfach in awm web verfügbar zu machen. Dadurch stehen dem Tourenplaner und dem Disponenten hilfreiche Informationen ohne manuelles Datenübertragung zur Verfügung:
- Durch die vollständige Überwachung der MOBA-Daten kann ein Live-Monitoring aller Fahrzeuge in awm erreicht werden, auch wenn nicht alle Fahrzeuge entsprechende infeo-Technologie (Tablets oder Telematiksysteme) an Bord haben
- Mit Hilfe der Zeitstempel und den GPS-Koordinaten in den MOBA-Leerungen können Routen zum Nachfahren oder auch Abfuhrgebiete in der Tourenplanung rekonstruiert werden
- Mit Hilfe der Leerungsdaten kann auch der Tourenplanungsprozess in der Auslastungsanalyse und -simulation unterstützt werden, wenn wir die tatsächlich durchgeführten Leerungen mit den Wiegescheinen der Brückenwaage kombinieren. Dadurch "lernt" unsere Tourenplanung, welche Mengen und welche Behälterzahlen in den einzelnen Tagestouren zu erwarten sind.