Änderungshistorie (awm desktop): Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Maju (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Fab (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== 2.300.0.0 vom 31.03.2025 == | |||
* Ein Fehler im Planungsdetails-Export wurde behoben. | |||
* Der "Eigenschaften von Touren setzen" Dialog wurde um "Fahrten pro Jahr" erweitert. | |||
* Ein Fehler im Tourmappen-Export wurde behoben. | |||
* Neue Spalten für externe ID bei Sperrmüllaufträgen und Sperrmüllauftragspositionen wurden hinzugefügt. | |||
== 2.299.0.1 vom 18.03.2025 == | == 2.299.0.1 vom 18.03.2025 == | ||
Aktuelle Version vom 31. März 2025, 12:58 Uhr
2.300.0.0 vom 31.03.2025
- Ein Fehler im Planungsdetails-Export wurde behoben.
- Der "Eigenschaften von Touren setzen" Dialog wurde um "Fahrten pro Jahr" erweitert.
- Ein Fehler im Tourmappen-Export wurde behoben.
- Neue Spalten für externe ID bei Sperrmüllaufträgen und Sperrmüllauftragspositionen wurden hinzugefügt.
2.299.0.1 vom 18.03.2025
- Die Verbindung zum Backend-System wurde verbessert.
2.299.0 vom 17.03.2025
- Die Genauigkeit beim Runden von Gewichten bei der Simulation wurde erhöht.
- Entladestellen können nun auch über das neue Kartenmaterial von ArcGIS angezeigt, bearbeitet und gelöscht werden.
- In der Kartenansicht können nun auch Straßennamen und Hausnummern für Sammelstellen angezeigt und für Screenshots im Tourmappenexport verwendet werden.
2.298.0 vom 03.03.2025
- Eine neue Spalte „Kunden-ID“ wurde Änderungsaufträgen hinzugefügt.
- Es ist nun möglich eine Tourmappe von ausgewählten Abfuhrgebieten inkl. Screenshots zu erzeugen.
2.297.2 vom 17.02.2025
- Ein Problem bei der Darstellung der Änderungshistorie wurde behoben.
- Das Hinzufügen von Entlade- und Annahmestellen wird im awm desktop nicht mehr unterstützt und muss im awm web gepflegt werden.
- Ein Problem beim Filtern sehr großer Behälterlisten wurde behoben.
2.297.1 vom 03.02.2025
- Wenn man eine Fraktion neu anlegt, wird diese ohne Neustart in der Auswahlbox "Überfraktion" berücksichtigt
- Ein Fehler beim Zerteilen von Streckenabschnitten wurde behoben.
- Bei der Synchronisation der Tourenplanung mit der Behälterverwaltung werden nun keine Tourzuordnungen von gelöschten Sammelstellen berücksichtigt, sondern beendet.
- Ein Fehler beim Export von Planungsdetails wurde behoben.
- Der Changelog wird nun aus dem awm-Handbuch geladen.
- Ein Fehler bei der Berücksichtigung von Saisonbehältern beim Bereitstellen von Routen zum Nachfahren wurde behoben
2.297.0.2 vom 22.01.2025
- Der Changelog wird nun aus dem awm-Handbuch geladen.
2.297.0.1 vom 22.01.2025
- Ein Fehler beim Zerteilen von Streckenabschnitten wurde behoben.
2.297.0 vom 20.01.2025
- Für Leerungen wurde eine Tabelle zur Speicherung von Bildern hinzugefügt.
- Für Leerungen wurde eine Tabelle zur Speicherung von erkannten Störstoffen hinzugefügt.
- Ein Fehler bei der Synchronisation der Tourenplanung mit der Behälterverwaltung, wodurch gelöschte Sammelstellen in den Cache geladen wurden, wurde behoben.
- Der Code wurde an die infeo internen Richtlinien angepasst.
- Die Fortschrittsanzeige im Dialog "Planungsmodell aus Aufzeichnungen generieren" wurde überarbeitet.
- Streckennetze können anhand von Daten aus OpenStreetMap generiert werden.
1.296.1 vom 30.12.2024
- Der Lizenzfehler beim Verbinden von Aufzeichnungen, bzw. Routen wurde behoben.
- Bei der Generierung von Abfuhrgebieten werden auch gelöschte Touren bzw. archivierte Fahrzeuge berücksichtigt.
- Ein Dialog für die Abfrage und Darstellung von Daten aus OpenStreetMap wurde hinzugefügt.
- In der Detailansicht eines Behälters wird jetzt der Kundenname und die Kundennummer dargestellt.
1.296.0 vom 09.12.2024
- Es wurde eine Datenbanktabelle für die Zuordnung von Behältern zu Kunden hinzugefügt.
- Es wurde ein Index zur Verbesserung der Performance beim Laden des Routenstatus hinzugefügt.
1.295.0 vom 26.11.2024
- Die Datenbankstruktur für den Routenstatus wurde für zukünftige Erweiterungen und Anpassungen grundlegend überarbeitet.
- Hinzufügen bestimmter Felder zur Kundentabelle
1.294.0 vom 11.11.2024
- Es wurde einen Datenbanktabelle für Kunden hinzugefügt.
1.293.0 vom 30.10.2024
- Bei der Potentialanalyse ist nur noch eine Aufzeichnung je Tour zulässig. Außerdem wird die Behälterzahl eines Wegpunktes berücksichtigt.
- Die Farbauswahl beim automatisierten Generieren von Abfuhrgebieten wurde verbessert.
- In der Potentialanalyse kann das Gewicht je Behältertyp angegeben werden.
- Eine nicht mehr benötigte Funktion wurde entfernt.
1.292.1 vom 14.10.2024
- Ein Problem mit dem Scrolling im Dialogfenster beim Generieren einer Planung anhand von Aufzeichnungen wurde behoben.
- Beim Generieren von Planungsprojekten können nun auch die Behälter-Eigenschaften für den Meta-Tag „Großcontainer“ angegeben werden.
- Auswertungen in der ArcGIS-Version können nun schneller erstellt werden.
- Das Speichern komprimierter Aufzeichnungen wurde verbessert.
1.292.0 vom 30.09.2024
- Der Export von Behälterbewegungen berücksichtigt nun etwaige Fraktionsfilter.
1.291.3 vom 23.09.2024
- Das Setzen von Behältergewichten kann nun auch anhand von Region und Fraktion erfolgen.
- Die Exportfunktion "Planungsdetails exportieren" ermöglicht nun den Export von Abfuhrterminen auf einem einzigen Tabellenblatt, unabhängig von der Tour.
1.291.2 vom 12.09.2024
- Bei der Abfrage des Höhenprofils einer Aufzeichnung wurden Performanz-Verbesserungen umgesetzt.
1.291.1 vom 19.08.2024
- Ein Fehler beim Import von Sammelstellen in Abfuhrgebiete wurde behoben.
1.291.0 vom 05.08.2024
- Entladestellenzuordnungen für Behälter können hinzugefügt, aufgelöst und über „Eigenschaften setzen“ von Sammelstellen massenweise bearbeitet werden.
1.290.0 vom 22.07.2024
- Die Performance beim Extrahieren von Sammelgebieten wurde verbessert.
- Planungen können nun aus einer oder mehreren „Referenzaufzeichnungen“ erzeugt werden.
1.289.0 vom 08.07.2024
- Um lange Wartezeiten bei Auswertungen zu vermeiden, kommt nun eine Abfrage bzgl. Komprimierung der Aufzeichnung.
1.288.0 vom 24.06.2024
- Ein Fehler beim Import von Regionen aus OpenStreetMap wurde behoben.
- Ein Fehler bei einem Doppelklick in der Fuhrpark-Listenansicht wurde behoben.
- Ein Fehler beim Bearbeiten von Behältertypen über die Listenansicht wurde behoben.
- Die Anzeige von archivierten und gelöschten Touren wurde an einigen Stellen richtig gestellt.
1.287.0 vom 10.06.2024
- Ein generiertes Streckennetz wird nun automatisch validiert.
1.286.5 vom 28.05.2024
- Der Dialog beim Selektieren einer Sammelstelle mit mehreren Touren in einem Abfuhrgebiet mit dem Lupen-Werkzeug in der Statusleiste wurde geändert.
1.286.4 vom 13.05.2024
- Die Überfraktion kann nun angepasst werden.
- Um die Konsistenz des Datenbestandes zu gewährleisten, wurden im awm desktop Einschränkungen für Überfraktionen ergänzt.
1.286.2 vom 29.04.2024
- Die Basemap-URL wurde auch in der ArcGIS-Version aktualisiert.
- Bei der Tourenplanung werden nun auch Fraktionshierarchien berücksichtigt.
1.286.0 vom 15.04.2024
- Das Signieren wurde deaktiviert.
- Unter Kommunal / Sammelstellen gibt es eine neue Spezialfunktion mit der Sammelstellen die identische Koordinaten haben gefiltert und dann beispielsweise erneut geokodiert werden können.
- Ein Fehler mit der Anzeige von neu berechneten Routen in der Tourenplanung wurde behoben.
- Die Eigenschaften von Abfuhrgebieten werden nun aktualisiert, wenn es Änderungen gibt.
- Beim Hinzufügen mit dem Lasso-Werkzeug wurde ein Fehler behoben.
- Ein Fehler beim Speichern von Abfuhrgebieten und Planungsvarianten wurde behoben.
1.285.1 vom 04.04.2024
- Ein Fehler beim Importieren von Aufzeichnungen wurde behoben.
1.285.0 vom 02.04.2024
- Beim Erstellen einer Sammelstelle in der Kartenansicht wurde der Vorgang abgebrochen, wenn die Adresse nicht geokodiert werden konnte. Das Geokodieren ist jetzt nur noch optional.
- Beim Importieren eines Streckennetzes aus XML-Dateien wurde ein Fehler beim Übertragen von mehrfach genutzten Kreuzungen korrigiert.
- Der CSV-Import für Aufzeichnungen wurde erweitert und kann jetzt zusätzliche Spalten und Datenformate importieren.
1.284.3 vom 18.03.2024
- Kompatibilitäts-Probleme beim Wechsel zwischen Geobase- und ArcGIS-Version wurden behoben.
- Ein Fehler beim Export des Tourberichtes wurde behoben.
1.284.0 vom 19.02.2024
- Ein Fehler bei der Synchronisation der Tourenplanung in die Behälterverwaltung, wenn derselbe Tourkopf mehrmals verwendet wurde, wurde behoben.
1.283.1 vom 13.02.2024
- Ein Fehler beim Laden der Sammelstellen wurde behoben.
- Die Performanz beim Durchscrollen und Wechseln von Abfuhrgebieten wurde verbessert.
1.283.0 vom 05.02.2024
- In der Benutzeroberfläche der Sammelstellenliste wurden kleine Verbesserungen umgesetzt, wie das Zurücksetzen des Adressfilters, das Übertragen eines Adressfilters aus der ausgewählten Sammelstelle und die verbesserte Vorauswahl und Darstellung im Verschieben-Dialog.
- Ein Fehler bei dem Tool "Routenabschnitt vor dem aktuell ausgewählten Routenabschnitt einfügen" wurde behoben, wodurch nun auch in der ArcGIS-Version beliebige Streckenabschnitte in eine Route hinzugefügt werden können.
- Ein Fehler in der ArcGIS-Version wurde behoben. Das Beabeitungs- und Such-Tool unterstützen nun Multi-Auswahl von Abfuhrgebieten.
- Die Bearbeitungsmöglichkeit von Tarifen wurde entfernt. Aufgrund von Erweiterungen müssen Tarife künftig im awm web gepflegt werden.
1.282.2 vom 31.01.2024
- Beim Speichern von Sammelstellen und Behältern wurde ein Fehler behoben.
- Ein Fehler beim Laden der Route in der Tourenplanung wurde behoben.
- Die Anzahl der bereitgestellten Behälter wird jetzt auch in der Auswertung einer Simulation angezeigt.
- Ein Fehler mit dem Aktualisieren der Abholpunkte beim Verschieben von Wegpunkten im Streckennetz wurde behoben.
1.282.1 vom 30.01.2024
- Für Sammelstellen kann nun ein Einzugsgebiet importiert werden.
1.282.0 vom 22.01.2024
- In der Tourenplanung wurde die Performance speziell bei größeren Abfuhrgebieten verbessert weil zahlreiche interne Berechnungen für die Auslastungskennzahlen optimiert wurden.
- In der Tourenplanung wurden Fehler beim Kopieren von Abfuhrgebieten aus anderen Planungsvarianten behoben. Das Speichern von solchen kopierten Abfuhrgebieten funktioniert jetzt und die sog. „ausgewählten Intervalle“ werden ebenfalls korrekt übernommen.
1.281.1 vom 15.01.2024
- Ein Fehler mit dem Erstellen der Behälterbewegung beim Löschen von Sammelstellen anhand einer Region wurde behoben.
- Ein Fehler beim Speichern importierter Abfuhrgebiete wurde behoben.
- Der Behältergenerator wurde um eine Gruppeneigenschaft und um einen Behältergruppenfilter erweitert.
- In der Simulation lässt sich nun die Bereitstellungsquote von Behältern innerhalb einer Tour einstellen.
1.281.0 vom 27.12.2023
- Zur Übernahme von SOLL-Werten aus mehreren Aufzeichnungen gibt es nun eine Massenfunktion in der Aufzeichnungs-Übersicht. Die SOLL-Werte können aber nur aus bereits während der Sitzung durchgeführten ausgewerteten Aufzeichnungen übernommen werden.
- Beim Importieren von Sammelstellen über Tourenzuordnung in der Tourenplanung wurden die Auswahlmöglichkeiten erweitert und einige Filtermöglichkeiten hinzugefügt.
- Bei der Simulation wurde ein Fehler beim Berechnen der Servicezeiten in Zusammenhang mit der Verwendung von Behältergruppenfiltern behoben. Die Servicezeiten werden jetzt wieder korrekt ermittelt.
- Das Werkzeug "Sammelstellen aus Region löschen" wurde vereinfacht und benötigt jetzt auch keinen Dialog mehr.
- Ein Fehler bei der Berechnung der Marker wurde behoben.
1.280.2 vom 11.12.2023
- Die Darstellung von Standorten in der ArcGIS-Version wurde angepasst.
1.280.0 vom 27.11.2023
- In der Tourenplanung kann jetzt auch mit der „Behältergruppe“ im Planungsprojekt gefiltert werden. Dadurch lassen sich von vornherein bestimmte Behältergruppen in der Planung ausschließen.
- Beim Exportieren der Planungsdetails in der Tourenplanung können jetzt auch die Koordinaten der Sammelstellen bzw. die Koordinaten der Abholpunkte exportiert werden.
- Man kann nun eine alternative Servicezeit für Behälter festlegen.
- Das „Zuletzt geändert“-Datum wurde bei bestimmten Aktionen im awm desktop nicht aktualisiert.
- In der ArcGIS-Version kann nun der Einzugsradius von Sammelstellen angezeigt werden.
- Die Darstellung von Kreuzungen wurde verbessert. Man kann nun besser erkennen, welche Kreuzungen benutzt bzw. unbenutzt sind.
1.279.1 vom 20.11.2023
- Ein Fehler bei Abfuhrgebieten mit Behältertarif- und Behältertyp-Filtern wurde behoben.
- In der Auswertung einer Simulation wird nun auch die Anzahl der Behälter pro Sunde angezeigt.
- Ein Darstellungsfehler von Sammelstellen beim Bearbeiten von Abholpunkten in der Tourenplanung wurde behoben.
- Die Logik beim Löschen von Behältern wurde angepasst.
1.279.0 vom 13.11.2023
- In der Datenbanktabelle für Abfuhrgebiete wurde eine Spalte für den Lichtgeschwindigkeitsmodus hinzugefügt.
- Man kann die Sammel- und Verbindungsgeschwindigkeit eines Clusters temporär auf unendlich setzen, um so die Simulation auf Basis von Servicezeiten unter Vernachlässigung der tatsächlichen Sammel- und Verbindungsgeschwindigkeit zu ermöglichen.
- Ein Fehler beim Hinzufügen von Wegpunkten in Sackgassen bzw. am Ende von Aufzeichnungen wurde in der ArcGIS-Version behoben.
- Die Performanz bei der Darstellung von Aufzeichnungen in der ArcGIS-Version wurde verbessert.
- Ein Fehler beim Tauschen von Behältern wurde behoben.
1.278.0 vom 06.11.2023
- In der Tabelle für Verschiebungen wurde eine nicht benötigte Spalte entfernt.
- Overlays für swisstopo-Karten können nun einzeln ein- und ausgeblendet werden.
- Ein Fehler beim Ändern der Service-Infos von Behältern wurde behoben.
1.277.0 vom 23.10.2023
- In der Tabelle für Verschiebungen wurden zwei Spalten ergänzt.
- Ein Fehler in der Darstellung im Zusammenhang mit dem Wechseln zwischen verschiedenen Planungsprojekten wurde behoben.
- Bei neu erstellten Behältern wird das Feld „Behälternummer“ nun nicht mehr mit einer sinnlosen Nummer befüllt.
1.276.0 vom 16.10.2023
- Zwei Datenbank-Spalten im Änderungsdienst wurden entfernt.
- Zwei Datenbank-Spalten im Änderungsdienst wurden umbenannt.
- Die Funktion „Lücken automatisch verbinden“ wurde aus dem Dialog „Aufzeichnung in Route zum Nachfahren umwandeln“ entfernt.
- Für die Schweiz wurden Karten aus dem geo.admin.ch-Portal hinzugefügt.
- Die Funktion „Route berechnen (über Geobase)“ kann jetzt auch Aufzeichnungen als Ergebnis abspeichern.
- Der Geocept-Routenexport wurde angepasst.
1.275.0 vom 09.10.2023
- Neue Tabellen für das Filtern von Behältern anhand Tarif und Typ in Abfuhrgebieten wurden hinzugefügt.
- Die Tourenplanung erlaubt nun das Filtern von Sammelstellen anhand von Behälter-Typen und Behälter-Tarifen.
- In der Auswertungsfunktion wurde der Export um diverse Felder im CSV-Format erweitert.
- Ein Fehler bei der Volltextsuche von Sammelstellen im Zusammenhang mit einem aktiven Werkzeug wurde behoben.
1.274.2 vom 26.09.2023
- Ein Fehler beim Zerteilen von Routen zum Nachfahren wurde behoben.
- Ein Fehler mit dem Speichern einer Aufzeichnung wurde behoben.
- Beim Erstellen einer neuen Sammelstelle wird die Frage, ob die Filter in die Eigenschaften der neuen Sammelstellen übernommen werden soll, nur noch gestellt, wenn tatsächlich Filter aktiviert sind.
- Beim Anlegen einer neuen Sammelstelle auf der Karte wird ab sofort nur noch der Infeo-Geokodierungsdienst und kein Geobase mehr verwendet.
1.274.1 vom 18.09.2023
- Ein Fehler beim Speichern des Streckennetzes wurde behoben.
- Ein Fehler in der Auswertung bei der Berechnung der Pausen wurde behoben.
- Ein Fehler beim Speichern eines Planungsprojektes wurde behoben.
- Das Geokodieren von Standorten wurde vereinheitlicht.
- In der Auswertung von Aufzeichnungen werden jetzt auch die Markerparameter angezeigt.
- Einzelne Benutzer können nun automatisch von der Version 1 zur Version 2 migriert werden.
- Eine Fehlermeldung beim Speichern der Tourenplanung mit einem im Hintergrund veränderten Streckennetz wurde angepasst.
1.274.0 vom 11.09.2023
- Fraktionen können nun nicht mehr gelöscht werden, wenn andere Objekte darauf referenzieren.
- Ein Fehler mit den Planungsprojekt-Parametern wurde behoben.
- Die Sortierung der Pausen in der Auswertung von Aufzeichnungen wurde korrigiert.
- Ein Fehler beim Speichern wurde behoben.
- Im Dialog „Aufzeichnung bearbeiten“ können nun auch Meta-Daten bearbeitet werden.
1.273.0 vom 04.09.2023
- Es wurde die Spalte „Externe-ID“ bei den Gemeinden hinzugefügt.
- In der ArcGIS-Kartenansicht kann jetzt auch die österreichische Basemap-Karte und das Luftbild ausgewählt werden.
1.272.2 vom 28.08.2023
- Die URL vom Geokodierungsdienst wurde angepasst.
1.272.0 vom 04.08.2023
- In der Datenbanktabelle für Touren gibt es jetzt eine Spalte für die Nachricht beim Starten einer Tour
1.271.0 vom 31.07.2023
- Es wurde die Spalte „Externer Name“ bei den Fraktionen hinzugefügt.
- Ein Fehler beim Generieren der Behälterinfo wurde behoben.
- Die Speicher- und Verschiebungs-Logik von Behältern wurde überarbeitet.
1.270.4 vom 17.07.2023
- Ein Fehler im Dialog „Tourenplanung und Behältermanagement synchronisieren“ wurde behoben.
- Ein Fehler beim Exportieren von Sammelstellen-Listen wurde behoben.
1.270.3 vom 14.07.2023
- Tourzuordnungen werden nun auch für Sammelstellen, die nicht mehr in dem Abfuhrgebiet vorhanden sind, korrekt beendet.
1.270.2 vom 10.07.2023
- Beim Sammelstellenimport wurde ein Fehler beim Verarbeiten der Spalte „Standortinfo“ behoben.
- Ein Fehler bei der Verwendung von gemischten Rhythmen im Dialog „Planung bearbeiten und überprüfen“ wurde behoben.
1.270.1 vom 03.07.2023
- Ein Fehler in der Sammelstellen-Ansicht wurde behoben.
1.270.0 vom 27.06.2023
- Es wurde eine Spalte für Höhendaten bei den Wegpunkten hinzugefügt.
- Ein Fehler in der Auswertung mit Entladestellen wurde behoben.
- Im Dialog „Tourenplanung und Behälterverwaltung synchronisieren“ werden nun alle Planungen zur Auswahl angezeigt und die Abfuhrgebiete nachgeladen.
- Ein Fehler beim Speichern von Leerungen/Jahr bei Abfuhrgebieten wurde behoben.
1.269.0 vom 06.06.2023
- Es wurde die Logik für die Historisierung von Behältereigenschaften hinzugefügt.
- Es wurde eine Tabelle für eine Historisierung von Behältereigenschaften hinzugefügt.
1.268.1 vom 22.05.2023
- Das Feld „Ausgewählte Intervalle“ wird jetzt bei Sammelstellendetails dargestellt und beim Exportieren von Toursequenzen berücksichtigt.
1.268.0 vom 15.05.2023
- Der Speicher für die Regionen bei Mandanten wurde erweitert.
1.267.2 vom 24.04.2023
- In der ArcGIS-Version können nun Tourstandorte angezeigt werden.
- Eine neue Export-Funktion für Auswertungen von GPS-Aufzeichnungen wurde hinzugefügt.
1.267.1 vom 17.04.2023
- Die Abfallkalender-Datenbanken wurden um eine Spalte für „Ausgewählte (Abhol-)Intervalle“ aus der Tourenplanung erweitert.
1.267.0 vom 03.04.2023
- Änderungsaufträge können nun auch als wichtig markiert werden.
- Das Code-Signieren wurde überarbeitet und verbessert.
1.266.2 vom 29.03.2023
- Die Auswertung von Aufzeichnungen weist „Spurdatenunterbrechungen“ nun gesondert aus.
1.266.1 vom 20.03.2023
- Das „Bitte Warten“ Fenster wird jetzt nicht mehr über evtl. dargestellten Popups oder Nachrichten-Dialogen angezeigt, sondern eine Ebene tiefer.
- Beim Synchronisieren der Tourenplanung in das Behältermanagement werden die in Summe ausgewählten Touren nun auf Duplikate überprüft, um den Benutzer auf mögliche Doppelbuchungen hinzuweisen.
- Beim Synchronisieren der Tourenplanung mit dem Behältermanagement werden nun Sammelstellen ohne Behälter der jeweiligen Fraktion ignoriert, sofern die Option im Export-Dialog angeklickt wurde.
1.266.0 vom 13.03.2023
- Das Datenbankupdate 266 führt ein:
- Fraktionseinschränkungen bei Fahrerkommentaren und -meldungen
- Fraktionseinschränkungen bei Reklamationsart und Reklamationskategorie
- Neue Tabelle für Reklamations-Kategorien
- Reklamationen können als „verrechenbar“ markiert werden
- Neue Spalte für den Ortsteil bei Änderungsdienstaufträgen
1.265.0 vom 06.03.2023
- Das Datenbankupdate 265 führt eine neue Spalten für die Besitzer Referenz bei Änderungsaufträgen ein.
1.264.0 vom 06.02.2023
- Es gibt eine neue Datenbanktabelle für Mandantenzuordnungen bei Entsorgern.
- Man kann nun bei einer Aufzeichnung hinterlegen, auf welchen Export man verzichten möchte.
1.263.2 vom 01.02.2023
- Ein Fehler mit der Saison-Überprüfung beim Route zum Nachfahren bereitstellen wurde behoben.
1.263.1 vom 01.02.2023
- Die Validierung des Wochentags beim Speichern der Behälter Service Infos wurde entfernt.
1.263.0 vom 31.01.2023
- Ein Fehler bei der Darstellung der Planungsübersicht (Leerzeilen) aufgrund von falsch verknüpften Daten wurde behoben.
- In der Tourenplanung wurde ein Aktualisierungsfehler bei der Planungsüberdeckung behoben.
- Ein Fehler bei der Aktualisierung der Tourenplanungsliste wurde behoben.
- Behälterserviceinfos werden nun korrekt beendet, wenn ein neues angelegt wird.
- Das Datenbankupdate 263 führt neue Spalten für die Gültigkeit und die selektive Filterung von Behälterserviceinfos ein.
- Im Dialog „Planung bearbeiten und überprüfen“ wird jetzt auch sichergestellt, dass aufgrund von Behältergruppenfiltern eine Zuordnung zu einer Tour gültig ist oder nicht.
- Es ist nun möglich in der Tourenplanung selektive Intervalle für die Abholung anzugeben, so dass gemischte Rhythmen eindeutig auf bestimmte Touren zugeordnet werden können.
- Die Intervalle von gleichzeitig gültigen Serviceinfos bei Behältern werden jetzt zusammengezählt und somit in der Planungsüberprüfung auch korrekt verarbeitet, sofern das System multiple Servicerhythmen erlaubt.
1.262.3 vom 14.01.2023
- Beim Zusammenfügen von Aufzeichnungen wird das Aufzeichnungsdatum nicht mehr vom heutigen Tag, sondern von der ersten Aufzeichnung verwendet.
- Ein Problem beim Speichern von Streckennetzen wurde behoben.
- In der Live-GPS-Ansicht werden nun auch Kennzeichen und Fahrzeugbezeichnung in der Tabelle angezeigt
1.262.2 vom 31.12.2022
- Der Exporter für die Planungsdetails wurde korrigiert und exportiert jetzt auch Adressdaten, wenn keine Behältereigenschaften ausgewählt wurden.
- Die noch fehlenden Metadaten (Rückwärts, Entleerung, Sondereignis und Großcontainer) wurden ergänzt.
- Beim Umwandeln einer aktiven Fahrzeug-GPS-Spur in eine Aufzeichnung werden nun auch die Metainformationen in die Aufzeichnung übernommen.
- Der TourFolder-Exporter wurde entfernt.
- Beim Anzeigen der Behälterliste werden defekte Behälter automatisch mit angezeigt.
1.262.1 vom 14.12.2022
- Die Performance im Dialog „Sammelstellen in Abfuhrgebiet importieren“ wurde erheblich verbessert.
1.262.0 vom 24.11.2022
- In den Live-GPS-Daten wird nun auch die Laufnummer der awm box Wegpunkte angezeigt um Lücken in der GPS-Protokollierung besser erkennen zu können.
1.261.0 vom 22.11.2022
- Beim Wechseln der Werkzeuge im Streckennetz wurde das Streckennetz aufgrund von Kompatibilitäten mit ArcGIS des Öfteren ausgeblendet. Jetzt wird beim aktivieren eines Streckennetz-Werkzeugs sichergestellt, dass das Streckennetz immer eingeblendet wird.
- Das Datenbankupdate 261 wurde ausgeführt und fügt eine neue Tabelle für die Tourzuordnungen bei Telematiksystemen und zwei neue Spalten im Änderungsdienst hinzu.
1.260.3 vom 17.11.2022
- Einige Probleme mit der Verarbeitung von Service-Infos und der Massenmanipulation wurden behoben und teilweise Funktionen die noch nicht klar sind außer Betrieb gesetzt.
1.260.2 vom 16.11.2022
- In der Live-Datenansicht werden jetzt auch die Meta-Daten angezeigt
- Beim Hinzufügen einer Sammelstelle zu einem Abfuhrgebiet im Dialog „Planung bearbeiten und überprüfen“ wird die Liste der zugeordneten Touren jetzt wieder in Echtzeit aktualisiert.
1.260.1 vom 25.10.2022
- Die Berechtigung zum Bearbeiten von Abholpunkten im ArcGIS wurde korrigiert.
- In der Auswertung gibt es eine neue Kennzahl für die gemischte Sammel- und Verbindungsgeschwindigkeit.
- Ein Fehler im Dialog „Planung überprüfen und bearbeiten“ wurde behoben.
- Das Streckennetz kann nun auf der ArcGIS-Karte mit dem A*-Algorithmus getestet werden.
- Sammelstellen können nun auch auf der ArcGIS-Karte in eine Aufzeichnung importiert werden.
- Das Streckennetz kann nun auf der ArcGIS-Karte mit dem Dijkstra-Algorithmus getestet werden.
- Abholpunkte können nun auch über den Routen-Dialog bearbeitet werden.
- Sammelstellen können nun auch über den Routen-Dialog bearbeitet werden.
- Routenabschnitte können nun auch auf der ArcGIS-Karte vor dem ausgewählten Routenabschnitt hinzugefügt werden.
- Kategorien von Streckenabschnitten können nun auch auf der ArcGIS-Karte bearbeitet werden.
- Aufzeichnungen können nun auch auf der ArcGIS-Karte gesucht werden.
- Auf der ArcGIS-Karte können nun die Rückwärtsfahren bei Aufzeichnungen hervorgehoben werden.
- Bei Routen zum Nachfahren werden nun die Darstellungsoptionen und Konfigurationseinstellungen in der ArcGIS-Karte berücksichtigt.
- Das Live-Monitoring auf der ArcGIS-Karte wurde erweitert.
1.260.0 vom 11.10.2022
- Im Dialog „Planung bearbeiten und überprüfen“ wurde der Sammelstellentyp nicht geprüft, jetzt werden falsch zugeordnete Sammelstellen auch diesbezüglich überprüft und in der Liste „Nicht benötigt“ angezeigt.
- Beim Speichern von Touren und Fahrzeugen wurde ein Fehler mit den Mandantenzuordnungen behoben.
1.259.4 vom 03.10.2022
- Ein Fehler beim Rendering des Streckennetzes wurde behoben.
- Beim Generieren des Streckennetzes wurde ein Fehler behoben.
- Routen zum Nachfahren können nun auch in der ArcGIS-Karte dargestellt und bearbeitet werden.
- Aufzeichnungen können nun in der ArcGIS-Karte dargestellt werden.
- In der Tourenplanung kann eine Route nun auch auf der ArcGIS-Karte dargestellt werden.
- Es wurden mehrere Tools für das Bearbeiten der Tourenplanung in ArcGIS implementiert.
- Beim Ändern der Farbe für mehrere Cluster wird nun auch die ArcGIS-Karte aktualisiert.
- In ArcGIS im Dialog „Planung bearbeiten und überprüfen“ ist es nun möglich Abholpunkte zu bearbeiten.
- In ArcGIS im Dialog „Planung bearbeiten und überprüfen“ ist es nun möglich Sammelstellen zu verschieben.
- In ArcGIS im Dialog „Planung bearbeiten und überprüfen“ ist es nun möglich nach Regionen zu filtern.
- Das Highlighten und Selektieren im Dialog „Planung bearbeiten und überprüfen“ ist nun auch mit ArcGIS möglich.
- Ein Fehler beim Löschen von Abholpunkten im Dialog „Planung bearbeiten und überprüfen“ wurde behoben.
- Das Rendering der Tourenplanung wurde in ArcGIS umgesetzt.
1.259.3 vom 30.09.2022
- Bei der Überprüfung der Tourenplanung wurde ein Fehler behoben.
1.259.2 vom 30.09.2022
- Mit dem heutigen Tag beginnen wir unsere zentrale Kartentechnologie „Geobase“ aus unserer Software zu entfernen. Unser Hersteller hat das System per 30.09.2022 aufgekündigt. Unser Entwicklerteam arbeitet seit Monaten an unserer Ersatztechnologie „ArcGIS“, die Sie teilweise schon jetzt verwenden können.
- Wir bitten Sie um etwas Geduld, wenn es in den nächsten Tagen in einigen Bereichen unserer Anwendung zu Störungen oder zu noch nicht vollständig einsatzfähigen Funktionsbereichen kommt.
- Wir sind bemüht die Fehler so rasch wie möglich zu beheben. Gerne hilft Ihnen unser Support-Team dabei, sich an die neue Kartentechnologie zu gewöhnen.
- Das awm Webportal, die awm app und der Bordcomputer awm touch sind von den Änderungen nicht betroffen.
1.259.1 vom 29.09.2022
- Beim Speichern des Streckennetzes kam es zu einem Fehler, wenn zuvor eine Route simuliert wurde.
1.259.0 vom 27.09.2022
- Die Funktion „Bei erster Befahrung sammeln“ wurde auch in die Massenoperationen der Tourenplanung übernommen.
- Ein Fehler beim Erstellen von Kommentaren im Streckennetz wurde behoben.
- Ein Fehler beim Generieren von Kreuzungen wurde behoben.
- Das Datenbankupdate 259 wurde ausgeführt.
- Beim Speichern der Tourenplanung wurde ein Fehler bei den Texten in der Kommentarspalte behoben.
- Das Vereinen von Sammelstellen wurde verbessert, gleiche Touren bei vereinten Sammelstellen werden jetzt ignoriert.
- Behälterbewegungen werden jetzt auch zwischen Behälterlagern protokolliert.
- Die Berechtigungen für Behältereigenschaften wurden korrigiert.
- Die Spalten in der Tourenplanungsansicht können jetzt in den Einstellungen konfiguriert werden.
- Das Löschen von Streckenabschnitten aus Regionen wurde korrigiert.
- Ein Fehler in ArcGIS beim Setzen von Rechtsseitig/Beidseitig bei Einbahnen wurde behoben.
- Diverse Fehler beim Bearbeiten des Streckennetzes in arcgis wurden behoben.
- Ein Fehler in der ArcGIS-Karte beim Streckenabschnitte verbinden wurde behoben.
- Ein Fehler in der ArcGIS-Karte beim Zerteilen von Streckenabschnitten wurde behoben.
- Ein Fehler in der ArcGIS-Karte beim Selektieren von Streckenabschnitten wurde behoben.
- Das Live-Monitoring wurde in vereinfachter Form auch für ArcGIS implementiert.
1.258.2 vom 05.09.2022
- Die Darstellung des Streckennetzes in ArcGIS wurde verbessert.
- Ein Fehler beim Erstellen eines Planungsprojektes wurde behoben.
- Das Bearbeiten von Fahrerhinweisen im Streckennetz ist nun auch in ArcGIS möglich.
- Das Ändern von Abbiegeinformationen im Streckennetz ist nun auch in ArcGIS möglich.
- Das Bearbeiten von Kreuzungen ist nun auch in ArcGIS möglich.
- Das Bearbeiten von Wegpunkten im Streckennetz ist nun auch in ArcGIS möglich.
- Das Ändern des Typs von Streckenabschnitten ist nun auch in ArcGIS möglich.
- Das Löschen von Streckenabschnitten anhand einer Region ist nun auch in ArcGIS möglich.
- Das Zeichnen von Streckenabschnitten ist nun auch in ArcGIS möglich.
- Das Verbinden von Streckenabschnitten ist nun auch in ArcGIS möglich.
- Das Bearbeiten des Streckennetz mit dem Kombiwerkzeug ist nun auch in ArcGIS möglich.
- Das Suchen von Streckenabschnitten in der Tourenplanung ist nun auch in ArcGIS möglich.
- Die Darstellung von Streckennetzen ist nun auch in ArcGIS möglich.
- Das Messen von Distanzen auf der ArcGIS-Karte ist nun möglich.
- Das Suchen auf der ArcGIS-Karte ist nun möglich.
- Das Erstellen von Screenshots auf der ArcGIS-Karte ist nun möglich.
- Das Rendering der Sammelstellen auf der ArcGIS-Karte wurde verbessert.
1.258.1 vom 16.08.2022
- Der Sammelstellenimport unterstützt jetzt auch die Einwohnerzahl
- Eine externe Softwarekomponente zum Exportieren von Excel-Dateien wurde aktualisiert.
- Einige Icons wurden neu skaliert
1.258.0 vom 01.08.2022
- Das Datenbankupdate 258 wurde ausgeführt und es wurde eine neue Spalte in der Tabelle für Fahrerkommentare hinzugefügt.
1.257.0 vom 23.07.2022
- Ein Fehler beim Speichern von Kommentaren für den Fahrer im Streckennetz wurde behoben.
- Das Selektieren von Regionen auf der ArcGIS Karte ist jetzt möglich.
- Das Erstellen von Notizen auf der ArcGIS Karte ist jetzt möglich.
- Notizen können jetzt auch auf der ArcGIS Karte bearbeitet werden.
- Das Erstellen von Regionen ist nun auch mit ArcGIS möglich.
- Eine Spezialfunktion zur Vereinigung von Sammelstellen bei den IKB wurde ausgeführt.
- Das Datenbankupdate 257 wurde ausgeführt und erstellt neue Tabellen für Schleusen, Schlüsselkarten und Einwürfe.
- Das Bearbeiten von Regionen ist nun auch in ArcGIS möglich
- Die ArcGIS Karte ist nun vollständig lizenziert
- Die ArcGIS-Kartenansicht bietet jetzt eine Standardkarte von OpenStreetMaps, ein Luftbild und eine vereinfachte Straßenkarte an.
1.256.5 vom 13.07.2022
- Beim Importieren von Sammelstellen wurde ein Fehler in Zusammenhang mit gleichlautenden Fraktionsname und -kurzbezeichnung behoben.
- Die Funktion Sammelstellen importieren in GPS-Aufzeichnung wurde überarbeitet. Es können jetzt Wegpunkte mit zu hoher Geschwindigikeit ausgefiltert werden.
- Die Euroklassen-Definitionen wurden erweitert um „elektrisch“ und „Wasserstoff“.
1.256.4 vom 22.06.2022
- Bei der Überprüfung von Behälter-Serviceinfos wurde die Übereinstimmung von Abweichendem Startdatum und dem Wochentag entfernt.
- Bei den Tourzuordnungen von Sammelstellen wird nun der Aktivitätsstatus angezeigt.
1.256.0 vom 31.05.2022
- Bei der Auswertung werden nun die Wiegescheine dynamisch geladen und verwendet.
1.255.1 vom 25.05.2022
- Das abweichende Startdatum einer Behälterserviceinfo darf größer oder gleich dem Gültig ab-Datum sein.
1.255.0 vom 17.05.2022
- Im Dialog „Toursequenzen anzeigen“ werden nun auch nur noch aktive Toursequenzen angezeigt.
- Einige Icons wurden korrigiert.
- In der Datenbanktabelle für Sammeltarife wurden einige neue Spalten eingefügt
1.254.5 vom 13.05.2022
- In zahlreichen Dialogen wurden die Icons angepasst.
- Ein Fehler beim Zuordnen von Touren zu Sammelstellen wurde behoben.
1.254.4 vom 12.05.2022
- Die Icons einiger Oberflächen wurden korrigiert. Die Skalierung stimmte nicht und die Symbole waren dadurch nicht mehr erkennbar.
- In der Behälterübersicht gibt es nun wieder eine Exportfunktion für gruppierte Behälterexporte
- Abfuhrtage ungültiger Toursequenzen werden in der Sammelstellenübersicht nicht mehr angezeigt.
1.254.3 vom 05.05.2022
- Beim ArcGIS Kartentisch kommt es zu Performance-Problemen, wenn Sammelstellen verändert werden.
- Das Feld „Stellplätze“ gibt es nicht mehr und wurde aus allen Oberflächen entfernt.
- Die Probleme beim Speichern von Daten in der Datenbank wurden behoben.
1.254.2 vom 05.05.2022
- Die MYSQL-Bibliothek musste aufgrund eines Updates am Datenbankserver aktualisiert werden.
1.254.1 vom 24.04.2022
- In der Spalte „Touren“ bei der Sammelstellenliste werden jetzt keine abgelaufenen Tourzuordnugnen mehr angezeigt.
1.254.0 vom 20.04.2022
- Das Datenbankupdate führt Änderungen an der Tabelle für die Reklamationen durch.
- Beim Löschen von Tourzuordnungen in den Sammelstellen wurde ein Fehler behoben. Die „gelöschten“ Toursequenzen erhalten jetzt richtigerweise ein „Gültig bis“ Datum und werden nicht mehr gelöscht.
- Der Stichtag für die Tourenplanung wurde zurückgesetzt, damit die Planung nicht fälschlicherweise in die Vergangenheit oder Zukunft projiziert wird.
- Die Einstellungen und die Standard-Bedienelemente der Karte sind jetzt auch bei ArcGIS vorhanden.
1.253.1 vom 19.04.2022
- Die Eigenschaft „Leerungen pro Jahr“ wurde performanceoptimiert, damit Suchanfragen nicht zu lange dauern.
- Die Funktion „Behälter für Sammelstellen generieren“ hat keine Service-Info erzeugt. Dieser Fehler wurde behoben.
- Die Einstellungen und die Standard-Bedienelemente der Karte sind jetzt auch bei ArcGIS vorhanden.
- Das Feld „Versperrt“ in der Behälterdetailansicht wird jetzt wieder angezeigt und es gibt im Reiter „Sonstige Filter“ neben der Behälterliste einen Filter für versperrte Behälter.
- Beim Wechseln der Sammelstelle wurde in der Detailansicht in der Tourenliste der Schalter „archivierte Touren anzeigen“ nicht überprüft und es wurden immer alle Toursequenzen angezeigt. Dieser Fehler wurde nun behoben.
- Beim Bearbeiten einer Aufzeichnung können jetzt beim Auswählen von Wegpunkten übereinander liegende Punkte in einer Liste ausgewählt werden.
- Die Spezialfunktionen bei den Sammelstellen wurden soweit nicht mehr notwendig entfernt.
1.253.0 vom 15.04.2022
- Das Laden und Speichern von Behältern wurde ergänzt, so dass die Behälterserviceinfos mit geladen und gespeichert werden können.
- Die Funktionen im Dialog „Planung bearbeiten und überprüfen“ wurden auch auf das neue Behälterserviceinfo-Konzept umgestellt.
- Beim Routen bereitstellen werden ebenfalls die Behälterserviceinfos berücksichtigt. Im Zuge dessen wurde auch ein Fehler beim Filtern nach „Anzahl Leerungen“ behoben.
- Die Werkzeuge für die Tourenplanung, die auf die Behältereigenschaft „Leerungen pro Jahr“ zugreifen wurden an das neue Behälterserviceinfo-Konzept angepasst.
- Das Generieren von Behältern wurde an das neue Behälterservice-Info-Konzept angepasst.
- Beim Setzen von Behälter-Eigenschaften über den Dialog „Eigenschaften von Sammelstellen setzen“ werden auch die Behälterserviceinfos berücksichtigt und verändert. Bei einer Massenänderung werden neue Behälterserviceinfos mit dem aktuellen Zeitstempel generiert.
- Die Exportfunktion KVA/GeoJson für Sammelstellen wurde entfernt, weil dieser Export nicht mehr benötigt wird.
- Die Exportfunktionen für Sammelstellen und Behälter die sog. „Behälterbewegungslisten“ exportieren wurden ebenfalls an das Behälterserviceinfo-Konzept angepasst.
- Das Exportieren von Sammelstellen und Behältern wurde auf Behälterserviceinfos umgebaut
- Der Import von Sammelstellen und Behälterlisten wurde auf Behälterserviceinfos umgebaut
- Die Schnittstelle zur Synchronisierung der Sammelstellen und Behälter mit dem Mag-IBK wurde entfernt und in awm web neu implementiert.
- Die Schnittstelle zur Synchronisierung der Restabfall-Behälterdaten wurde von awm desktop in awm web verschoben.
- Das Feld Rhythmus in der Sammelstelle wurde entfernt, da es nicht mehr verwendet wird.
- In der Sammelstellenliste wird die Anzahl der Leerungen in der gleichnamigen Spalte auch auf Basis der Behälterserviceinfos aller aufgestellten Behälter berechnet.
- Die Behälter-Lagerverwaltung wurde auf Behälterserviceinfos umgebaut
- Der Leerungsfilter wurde an die neuen Behälterserviceinfos angepasst
- Beim Setzen der Leerungen pro Jahr in Massenänderungen wird eine neue Behälterserviceinfo mit dem heutigen Datum erzeugt.
- Die Behälterexportfunktionen wurden reduziert. Es gibt jetzt nur noch die Behälterbewegungen-Exportfunktionen. Die anderen Exportfunktionen wurden in awm web verschoben.
- Behälterserviceinfos können nur mit entsprechender Berechtigung bearbeitet, im anderen Fall aber dupliziert bzw. neu erstellt werden.
- In der Behälterliste werden die Anzahl Leerungen zwar noch angezeigt und es kann auch noch sortiert werden. Jedoch kann die Leerungsanzahl nicht mehr direkt in der Liste bearbeitet werden. Die Anzahl Leerungen müssen zukünftig in der Behälterdetailansicht im aktuellen Behälterservice-Info-Objekt bearbeitet werden.
1.252.4 vom 10.04.2022
- In der Tourenplanung werden im Bereich „Auslastung“ jetzt auch die Anzahl der Räder aller Behälter als Leistungskennzahl berechnet und angezeigt.
- In der Sammelstellenlistenansicht gibt es eine neue Spalte für die Abholpunktbeschreibung
- Auf dem neuen ArcGIS-Kartenelement können bereits Sammelstellen auf rudimentäre Art und Weise dargestellt werden.
- Beim Löschen von Wegpunkten aus Aufzeichnungen mit dem Regionswerkzeug wurde die Performance verbessert.
- In der Kartenansicht wurde ein neuer Reiter für das zukünftige ArcGis-Kartenmaterial hinzugefügt. Der Reiter bietet noch keine Funktionen an, man kann aber schon jetzt die Karte bedienen.
- DIe Hinweise für den Fahrer können jetzt in Routen zum Nachfahren über die Darstellungsoptionen ausgeblendet werden.
- Beim Löschen von Behältern wurde ein Fehler beim Speichern der Behälterbewegungen behoben.
1.252.3. vom 22.03.2022
- Beim Laden von Aufzeichnungen wird jetzt ein Standarddatum gesetzt, damit nicht so viele Aufzeichnungen in die Vorschau geladen werden müssen.
- Die Spalte „Besitzer“ ist neu und konfigurierbare in der Detailansicht der Sammelstellen in der Behälterliste.
- Im Dialog „Toursequenzen“ werden nun abgelaufene (nicht mehr gültige) Tourensequenzen ausgeblendet.
1.252.2 vom 15.03.2022
- Beim Übertragen der Tourenplanung in das kommunale Behältermanagement wurde ein Fehler behoben. Die Behälterinformationen werden jetzt wieder korrekt übertragen.
1.252.1 vom 03.03.2022
- Beim Synchronisieren der Tourenplanung in das Behältermanagement wurde ein Fehler behoben. Wir bitten alle Anwender, die zwischen Mittwoch früh und heute ihre Tourenplanung mit dem Behältermanagement synchronisiert haben, sich beim infeo support (support@infeo.at) zu melden und mit dieser Version die Synchronisierung für die entsprechenden Fraktionen bitte nochmals auszuführen.
1.252.0 vom 01.03.2022
- Das Datenbankupdate 252 löst die alten Tabellen für die Tourzuordnungen ab und speichern die Änderungen an den Tourzuordnungen jetzt mit „gültig von“ und „gültig bis“ ab.
1.251.4 vom 25.02.2022
- Beim Aktualisieren des awm-launchers ist ein Fehler passiert, der nun behoben wurde.
1.251.3 vom 24.02.2022
- Unser Updater awm-launcher.exe wurde aktualisiert
1.251.2 vom 17.02.2022
- Die Anbindung an den WebService zur Generierung von Tourenmappen wurde repariert.
- Bei der Überprüfung der Filterkriterien (Behältertyp/Sacktyp) in der Tourenplanung wurde ein Fehler behoben.
1.251.1 vom 15.02.2022
- Beim Anlegen eines neuen Behältertyps werden Filterauswahlboxen die den Behältertyp filtern aktualisiert.
- In der Tourenplanung gibt es jetzt neue Filter für Behältergruppen und für Behälterkategorien, auf diese Weise können beispielsweise anhand von Behältertypen reine Sack- oder Behältertouren geplant werden.
- Für Fahrermeldungen wurde ein neuer Index hinzugefügt und in der Tourenplanung wurden neue Filter für Behältergruppen und Behältertypen-Kategorien hinzugefügt
- Der Fraktionsfilter in der Liste Stammdaten / Regeltouren konnte nicht mehr abgewählt werden. Dieser Fehler wurde nun korrigiert.
- Die Schnittstelle zu ÖKOM wurde entfernt.
1.250.0 vom 01.02.2022
- Das Datenbankupdate 250 entfernt ungenutzte Spalten aus der Waypoint-Tabelle
- Die Exportoptionen für Simulationsergebnisse wurde erweitert. Man kann jetzt auch die einzelnen Streckenkomponenten (Distanzen und Fahrzeiten) exportieren.
- Beim Auswerten einer Aufzeichnung wird nun eine eigene Fehlermeldung angezeigt, wenn keine Tour ausgewählt wurde.
- Ein Fehler beim Kopieren von Wegpunkten bei der Bearbeitung von Routen zum Nachfahren wurde behoben.
1.249.1 vom 24.01.2022
- In der Schnittstelle „MAG-Salzburg“ wurde eine Überprüfung von Behältern eingebaut die die Fraktion überprüft.
1.249.0 vom 19.01.2022
- Das Datenbankupdate 249 hat nicht mehr benötigte Spalten bei den Aufzeichnungen und GPS-Daten gelöscht.
1.248.0 vom 30.12.2021
- Das Datenbankupdate 248 wurde ausgeführt und hat zahlreiche Spalten umbenannt und die Behälterverwaltung auf die anstehenden Änderungen mit Service-Infos vorbereitet. Einige Funktionen zum Bearbeiten der Behälter wurden vereinfacht bzw. entfernt, weil diese nicht mehr benötigt werden.
1.247.2 vom 27.12.2021
- Ein Berechtigungsproblem beim Bearbeiten der Behälterinformationen in der Sammelstellen-Detailansicht wurde behoben.
1.247.1 vom 22.12.2021
- Beim Löschen von Sammelstellen wurde ein Fehler behoben.
1.247.0 vom 21.12.2021
- Die Berechtigungen für Behälter wurden umgestellt von „collectionvats“ auf „bins“
- Behälter verfügen jetzt über keine Leerungen mehr im Desktop-Programm. Die Leerungen werden über das Webportal verwaltet.
- Das Datenbankupdate 247 bringt zahlreiche Veränderungen in der Behälterverwaltung mit und fügt neben einigen Namensänderungen eine neue Tabelle für die Behälter Service-Infos ein.
- Die Detailansicht für Behälter wurde vereinfacht. Die Felder für die Abfuhr sind jetzt im Reiter „Eigenschaften“
1.246.3 vom 20.12.2021
- Die Loginprobleme beim Verwenden des WebService im Hintergrund wurden behoben. Ein schnelles Verwenden der Funktionen ist nun möglich ohne die automatische Abmeldezeit abwarten zu müssen.
1.246.2 vom 17.12.2021
- Beim Bereitstellen von Routen zum Nachfahren wurde ein Fehler beim Exportieren der Servicegrade von Behältern behoben.
- In der Ansicht Kommunal > Behälter gibt es eine neue konfigurierbare Spalte und einen Filter für die Tourenzuordnung.
1.246.1 vom 17.12.2021
- Zahlreiche nicht mehr benötigte Funktionen wie Import-/Export und Spezialfunktionen wurden aus verschiedenen Programmbereichen entfernt.
- Die Importfunktionen für Leerungen aus Logdateien und anderen Formaten wurden etnfernt.
- Die Funktion Sammelstellen/Behälter/Leerungsliste importieren wurde entfernt
- Beim Speichern und Laden von Aufzeichnungen wird die Reihenfolge der Wegpunkte nicht anhand der Uhrzeit, sondern anhand der Sequenznummer berücksichtigt.
- Die Import-Schnittstelle für die SRH-Daten wurde entfernt.
- Beim Synchronisieren der Toursequenzen aus der Tourenplanung wird bei „Behälterinfo“ jetzt nicht mehr die externe ID sondern die Chipnummer übernommen.
- Die Progress-Synchronisierungsfunktionen wurden restlos entfernt und befinden sich jetzt in awm web.
- Die Funktion „Route zum Nachfahren bereitstellen“ bietet jetzt auch die Möglichkeit an den Behälterservicegrad als Kommentar mit zu exportieren.
- Die Synchronisierungsfunktionen für Infoma wurden entfernt und sind jetzt im awm web verfügbar.
- Die Synchronisierungsfunktionen der Linz-Excel-Dateien wurden entfernt
1.246.0 vom 09.12.2021
- Der Export von Routen für Couplink hat beim Ignorieren von An- und Abfahrten bereits bei jeglichen Punkten mit irgendeiner Bedeutung den Export beschnitten. Jetzt wird beim Trimmen der Route tatsächlich erst beim ersten und letzten Sammelpunkt zugeschnitten.
- Beim Exportieren der Planungsdetails gibt es neue Exportoptionen (Behältergrößenfilter, Externe Tournummer, Starttermin der Tour, Sammelstelle externe ID)
- Die Datenbanktabellen für den EDM-Bereich wurden erweitert.
1.245.0 vom 05.11.2021
- Die externe ID einer Fraktion erhält intern in der Datenbank einen längeren Datentyp.
- Beim Exportieren der Planungsdetails kann die Liste der Exportierten Adressen/Behälter nun auch nach Volumen gefiltert werden.
- Einige Kartendienste die nicht mehr verfügbar sind, wurden aus der Auswahlliste entfernt.
- Die Synchronisierungsfunktion für IET-Dateien wurde aus dem Desktop-Client entfernt weil diese Funktion nun im Webportal verfügbar ist.
- Im Werkzeug „Abholpunkte bearbeiten“ wird bei der Mehrfachselektion jetzt nicht mehr die Anzahl der ausgewählten Sammelstellen, sondern deren expliziten Adressen angezeigt.
- Die Darstellung der Kommentarpunkte in Routen zum Nachfahren wurde korrigiert. Es zählt jetzt primär der Wegpunkttyp und nicht der Kommentar bei der Darstellung der Wegpunkte auf der Karte.
- Beim Übertragen der Toursequenzen aus der Tourenplanung ins Behältermanagement können zusätzliche Felder übermittlelt werden.
1.244.0 vom 21.10.2021
- In der Datenbank wurden zwei neue Spalten Latitude und Longitude beim Routenstatus hinzugefügt.
1.243.0 vom 26.08.2021
- Es wurde eine Tabelle für EDM-Streckengeschäfte hinzugefügt.
1.242.2 vom 25.08.2021
- Die Behältergruppenfilter in der Tourenplanung prüfen jetzt auf exakte Weise ob die Gruppe in den Behältern vorhanden sind. Früher wurden auch Behälter gefiltert, die KEINE Gruppenbezeichnung haben.
- Beim Starten der Anwendung wird überprüft, ob die Karten-Startposition gültig ist und somit werden Abstürze verhindert.
- Die Darstellung des Einzugsradius von Sammelstellen auf der Karte wurde angepasst, so dass die Füllung der Einzugsradius mehr Transparenz haben.
1.242.1 vom 23.08.2021
- Ein Fehler beim Speichern eines neuen Behälters wurde behoben.
1.242.0 vom 17.08.2021
- Beim Behätler wurde ein neues Feld in der Datenbank hinzugefügt: Aktivierungsdatum. Im der Oberfläche vom awm web kann dieses Feld bearbeitet werden.
1.241.1 vom 11.08.2021
- Das neue Einleseverfahren beim Sammelstellenimport unterstützt jetzt auch die Behälteranzahl als Import-Spalte
- Beim Exportieren von Routen für Couplink werden Umlaute, scharfes ß und Zeilenumbrüche durch Äquivalente ersetzt.
- Die Eingabe der Chipnummer als HEX wird jetzt auch unterstützt
1.241.0 vom 23.07.2021
- Es wurde eine neue Tabelle für EDM-Partitionen erstellt.
1.240.1 vom 22.07.2021
- In der Tourenplanung gibt es eine neue Funktion zum Bereinigen aller Sammelstellen mit vollständig bechippten Behälter, für den Anwendungsfall, dass Tourenpläne in Bechippungsprojekten verwaltet werden.
- Kommentare in Routen zum Nachfahren werden jetzt mit einer Textbox auf der Karte dargestellt.
1.240.0 vom 28.06.2021
- Das Datenbankupdate 240 fügt neue Spalten bei den Fahrzeugen, Sammelstellen und Behältern hinzu.
1.239.0 vom 17.06.2021
- Das Datenbankupdate 239 entfernt die alten Spalten für die Mandantenzuordnung und Fotos bei Sperrmüllaufträgen werden nun automatisch gelöscht, wenn der Auftrag gelöscht wird.
1.238.1 vom 03.06.2021
- In der Tourenplanung werden für spezielle Anwendungsfälle nun zwei neue Gewichtsmodell unterstützt. Wenn die Einwohnerzahl in einer Sammelstelle gesetzt ist wird das Abfallmengenmodell „Abfallmenge1“ verwendet, falls keine Einwohnerzahl vorhanden ist, wird ersatzweise das Behältergewicht1 oder Behältergewicht2 verwendet.
- Bei den Sammelstellen gibt es jetzt auch eine Sammelseite mit der Bezeichnung „Linksseitig“.
- Im Dialog „Aufzeichnung bearbeiten“ gibt es eine zusätzliche Funktion „Zum nächsten Wegpunkt mit Bedeutung springen“, als Ergänzung zu „Zur nächsten Sammelstelle springen“.
1.238.0 vom 22.05.2021
- Das Datenbankupdate 238 wurde ausgeführt. Ab sofort können unbegrenzt viele Mandanten verwaltet werden.
1.237.0 vom 17.05.2021
- Das Datenbankupdate 237 wurde ausgeführt und fügt neue Felder für die Sperrmüll-Auftragsverwaltung hinzu.
1.236.1 vom 12.05.2021
- Im Dialog „Planung bearbeiten und überprüfen“ wurde der Sammelstellentyp nicht geprüft, jetzt werden falsch zugeordnete Sammelstellen auch diesbezüglich überprüft und in der Liste „Nicht benötigt“ angezeigt.
- Beim Speichern von Touren und Fahrzeugen wurde ein Fehler mit den Mandantenzuordnungen behoben.
1.236.0 vom 10.05.2021
- Die Verwaltung und Zuordnung von Mandanten ist jetzt nur noch über awm web möglich.
- Die Datenbank wurde erweitert so dass Duplikate im Personalkalender verhindert werden. Außerdem wurde eine neue Tabelle hinzugefügt um Mandanten einzuschränken was die Sichtbarkeit von GPS-bezogenen Daten betrifft.
1.234.0 vom 20.04.2021
- Ein Datenbankupdate wurde ausgeführt um die Tabellen für den zukünftig verfügbaren Routenstatus vorzubereiten.
1.233.0 vom 11.04.2021
- Die Behälterbauart „Altkleiderbox“ wurde hinzugefügt.
- Im Dialog Sammelstellen in Abfuhrgebiet importieren ist es im Reiter „anhand von Adressdaten“ auch möglich, einzelne Adressen in eine Tour einzugliedern.
- Ein Fehler in der Funktion Route rekonstruieren hat zu fehlerhaften Tourzuordnungen geführt, die nicht mehr gespeichert werden konnten.
- Das Datenbankupdate 233 fügt einen neuen Unique-Schlüssel für die Füllstandsmesswerte hinzu.
1.232.1 vom 14.03.2021
- Abfuhrgebiete können jetzt in der Tourenplanung über das Kontextmenü entleert werden. Dabei werden alle Sammelstellen aus dem Abfuhrgebiet entfernt.
- Bei der Überprüfung der Planung werden nun auch defekte Abholpunkte erkannt, bei denen die Abholpunkte auf zwei nicht gegenüberliegenden Streckenabschnitten liegen.
- Im Dialog Route bearbeiten wurden im Kontextmenü der Liste „offene Sammelstellen“ neue Funktionen hinzugefügt. Sammelstellen können jetzt zur Bearbeitung geöffnet, oder aus dem Abfuhrgebiet entfernt werden.
- Die Swisstopo-Bibliothek wurde aus dem awm system entfernt. Koordinatentransformationen sind nur noch über den WebService möglich.
- Der Dialog Sammelstellen in Abfuhrgebiet importieren wurde optisch angepasst und mit neuen Eigenschaften erweitert.
- Beim Bearbeiten von Routen zum Nachfahren können Punkte jetzt auch in die Zwischenablage kopiert, anstatt nur ausgeschnitten werden.
- Das Performance-Problem im Dialog Planung bearbeiten und überprüfen wurde behoben.
1.232.0 vom 03.03.2021
- Ein neues Datenbankupdate steht bereit und ergänzt einige Tabellen mit neuen Feldern für die Stoffstromverwaltung und die Schnittstelle zur CFG.
- Außerdem wurden rund um die Behälterverwaltung und die Tourenplanung ein paar kleinere Fehler behoben.
- Beim Komprimieren von Aufzeichnungen und Routen konnten unter bestimmten Bedigungen Sammelstellen gelöscht werden. Diese Problem wurde nun behoben.
- Beim Filtern der Behälterliste wurde ein Fehler behoben der beim Zugriff auf nicht definierte Felder während des Filterns auftrat.
- Beim Bearbeiten von Routen zum Nachfahren wurde ein Problem mit falsch zugeordneten Sammelstellen behoben, dass das Programm willkürlich zum Absturz bringen konnte.
- Das Datenbankupdate 232 wurde ausgeführt und erweitert zahlreiche Tabellen für das Stoffstrommanagement.
- Bei der Suchfunktion in der Behälterliste wurde ein Fehler behoben, wenn die Gruppe des Behälters nicht gesetzt war.
- Das Support-System ist nun wieder korrekt an die Hilfe-Symbole angebunden.
1.231.0 vom 11.02.2021
- Ein Datenbank-Update und ein paar kleinere Fehlerbehebungen sorgen für mehr Stabilität in der neuen Version von awm desktop.
- Wenn beim Aktualisieren der Live-Fahrzeugdaten ein Fehler auftritt wird dieser nur im Hintergrund abgefangen und führt nicht mehr zum Absturz des Systems.
- Das Datenbankupdate 231 korrigiert die Tabellen für die Stoffstrom-Datenerfassung in awm web.
- Die Performance im Dialog „Sammelstellen in Abfuhrgebiet importieren“ wurde deutlich erhöht.
1.230.0 vom 04.02.2021
- Beim Synchronisieren der Tourenplanung mit dem Behältermanagement werden jetzt nur noch jene Tourzuordnungen gelöscht, die auch in den ausgewählten Touren vorkommen.
- Ein Fehler beim Überprüfen der Planungsvollständig bei Planungsvarianten ohne Behälter wurde behoben.
- Die Datenbank wurde aktualisiert. Entladestellen haben nun auch eine Verknüpfung zu einem Entsorger (nur in awm web bearbeitbar)
- Bei Aufzeichnungen können jetzt auch die sog. Meta-Tags angezeigt werden, die Informationen über die Anzahl von Behältern oder Säcken enthalten. Die Option befindet sich in den Darstellungsoptionen im Reiter „Aufzeichnungen“
1.229.0 vom 25.01.2021
- In dieser Version wurde die Datenbank von awm angepasst.
- Fraktionen verfügen nun über ein Standard-Sackvolumen.
- Außerdem wurde eine technische Anpassung für das Straßenverzeichnis durchgeführt.
1.228.4 vom 17.01.2021
- Der Couplink-Export wurde angepasst, so dass die Verbindungsstrecken nun in einem anderen WorkingState exportiert werden.
- Beim Exportieren der Planungsdetails kann jetzt auch die Behälteranzahl pro Volumen exportiert werden.
- Wenn beim Simulieren einer von mehreren geplanten Routen ein Fehler auftritt wird dieser angezeigt und die SImulation dann aber fortgesetzt.
- Beim Abholpunkte zuordnen werden jetzt übereinander liegende Sammelstellen gleichzeitig selektiert. Ein Verschieben von übereinander liegenden Sammelstellen ist daher nicht mehr notwendig.
- In den Einstellungen besteht jetzt die Möglichkeit bei den Notizen automatisch das Erledigt-Datum zu setzen, wenn der Status auf erledigt geändert wird.
- Archivierte Touren werden jetzt auch beim Laden von Routen zum Nachfahren aus der Datenbank als Filter angeboten.
- Im Dialog Streckennetz bearbeiten wurde ein Fehler in der Suche behoben, der dazu führte, dass die Kategoriefilter nicht mehr funktioniert haben.
1.228.3 vom 03.01.2021
- Ein neues Update wurde heute veröffentlicht. Es werden einige Fehler behoben und ein paar neue Features wurden implementiert:
- Gelöschte Regeltouren werden keinerlei Überprüfungen mehr unterzogen wenn die gesamte Tourenliste gespeichert wird.
- In den Einstellungen wurde eine neue Rubrik für Entwickler hinzugefügt.
- Im Dialog Planung bearbeiten und überprüfen gibt es eine neue Funktion zum Übernehmen von Abholpunkten aus einem anderen Planungsprojekt.
- Im Dialog Streckennetz bearbeiten gibt es eine neue Funktion zum Abfragen von Zuordnungen von Streckenabschnitten zu Touren aus der Planung. Mit einem Klick auf einen Streckenabschnitt kann angezeigt werden, welche Touren diesen Streckenabschnitte verwenden.
- Der Dialog Sammelstellen in Aufzeichnungen importieren filtert nun die Tourenliste anhand der ausgewählten Fraktion.
- Der Dialog Abbiegungen und Abbiegeverbote im Streckennetz wurd aus dem Kontextmenü entfernt, da die Abbiegeverbote nur noch über den Dialog Streckennetz bearbeiten verwaltet werden.