Bei awm anmelden (awm desktop): Unterschied zwischen den Versionen
Fab (Diskussion | Beiträge) |
Flr (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* Unten beschriebene [[#Port- und URL-Freigaben]] | * Unten beschriebene [[#Port- und URL-Freigaben]] | ||
* Unten beschriebenes [[#.NET Framework]] | * Unten beschriebenes [[#.NET Framework]] | ||
* Mindestens 8 GB freien Arbeitsspeicher (i.d.R. sind unsere Kunden-Endgeräte daher mit >= 16 GB Arbeitsspeicher ausgestattet) Für die Darstellung der Tourenplanung auf der Karte, die Optimierung und die Simulation wird sowohl permanent, als auch spitzenweise deutlich mehr als 8 GB Arbeitsspeicher benötigt. | |||
=== Port- und URL-Freigaben === | === Port- und URL-Freigaben === | ||
Zeile 63: | Zeile 64: | ||
<div style="clear: both;"></div> | <div style="clear: both;"></div> | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Grundfunktionen]] |
Aktuelle Version vom 12. März 2025, 12:16 Uhr
Um sich bei awm desktop – unserem Desktop-Client für die Tourenplanung – anzumelden, ist zunächst die Installation auf dem eigenen PC oder Notebook erforderlich. Hierzu muss auf dem PC oder Notebook mindestens Windows 7 ausgeführt und von Ihrer IT-Abteilung bestimmte Voraussetzungen geschaffen werden:
Systemvoraussetzungen
Für die Verwendung von awm desktop benötigen Sie:
- Eine aktive Internetverbindung
- Mindestens Windows 7
- Unten beschriebene #Port- und URL-Freigaben
- Unten beschriebenes #.NET Framework
- Mindestens 8 GB freien Arbeitsspeicher (i.d.R. sind unsere Kunden-Endgeräte daher mit >= 16 GB Arbeitsspeicher ausgestattet) Für die Darstellung der Tourenplanung auf der Karte, die Optimierung und die Simulation wird sowohl permanent, als auch spitzenweise deutlich mehr als 8 GB Arbeitsspeicher benötigt.
Port- und URL-Freigaben
Sie oder Ihre IT-Abteilung müssen die folgenden Portfreigaben einrichten:
- Port
3306
zur IPv4-Adresse185.229.88.23
- Port
443
zur IPv4-Adresse185.229.88.45
Besteht darüber hinaus eine URL-Filterung, müssen ZIP-Download von folgenden URLs gestattet sein:
- https://admin.infeo.at/api/software-update/get-update?application=awm-client
- https://services.infeo.at/infeoadmin/software-update/get-update?application=awm-client
.NET Framework
Sie oder Ihre IT-Abteilung müssen das .NET Framework 4.8.1 auf dem PC oder Notebook installieren.
Installation
Für die Installation von awm desktop sind keine Administrator-Berechtigungen auf dem PC oder Notebook erforderlich.
- Laden Sie
awm-launcher.exe
von https://software.infeo.at/awm-client/awm-launcher.exe herunter - Erstellen Sie einen neuen Ordner
%LocalAppData%\awm
- Verschieben Sie die
awm-launcher.exe
dorthin und legen Sie eine Verknüpfung zu dieser Datei auf Ihren Desktop - Öffnen Sie jetzt die Verknüpfung, wie weiter oben beschrieben, und schließen Sie den Anmeldevorgang ab, um awm zu verwenden
Wichtig: Verwenden Sie stets die Verknüpfung zum Starten von awm desktop.
Anmeldung
Nachdem awm desktop installiert wurde, können Sie die Verknüpfung auf Ihrem Desktop öffnen:
Beim allerersten Start erhalten Sie einen Hinweis, dass noch keine Einstellungsdatei gefunden werden konnte – sämtliche Einstellungen von awm desktop werden auf die Standardwerte zurückgesetzt. Anschließend erscheint das Anmeldefenster, in welchem Sie die Zugangsdaten für Ihren Benutzeraccount (d.h. Benutzername und Passwort) eingeben müssen. Haben Sie sich vorher schon einmal angemeldet, können Sie den bereits gespeicherten Account einfach aus der Liste auswählen – das Passwort muss hierzu nicht erneut eingegeben werden.
Durch Klick auf das „Play“-Symbol oben rechts wird eine Anmeldung mit diesen Zugangsdaten durchgeführt:
Tipp: Die Zugangsdaten wurden Ihnen von infeo in einem E-Mail übermittelt.
Passwort vergessen
Haben Sie ihr Passwort vergessen oder verloren, klicken Sie auf den Link „Passwort vergessen?“. Auf dem sich daraufhin öffnenden Formular müssen Sie Ihren Benutzernamen eingeben und das Formular absenden. Anschließend erhalten Sie ein E-Mail mit weiteren Anweisungen zum Setzen eines neuen Passwortes:
