Zum Inhalt springen

Sperrmüll: Unterschied zwischen den Versionen

Aus awm
Jop (Diskussion | Beiträge)
Jop (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(39 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Sperrmüllmodul in awm web ermöglicht die digitale Planung und Abwicklung von Altsoffsammlungen. Es besteht aus sechs Unterpunkten, die Sie in der Seitennavigation finden:
Das Sperrmüllmodul in awm web ermöglicht die digitale Planung und Abwicklung von Altstoffsammlungen. Es besteht aus sechs Unterpunkten die in der Seitennavigation zu finden sind.
 
<div style="text-align: center;"><mermaid>
<div style="text-align: center;">
<mermaid>
flowchart TD
flowchart TD


Zeile 16: Zeile 14:
</mermaid>
</mermaid>
</div>
</div>
== Adressen ==


== Adressen == 
In diesem Abschnitt erfolgt die Verwaltung der Adressen, von denen aus Sperrmüllaufträge eingereicht werden können. Die Adressen sind unabhängig von der kommunalen Sammlung, da einige von ihnen abweichende Abholpunkte haben oder zusammengelegt werden. Trotz dieser Unterschiede können die Adressen synchronisiert werden, indem ein spezieller Synchronisierungsdienst von infeo genutzt wird.
 
In diesem Bereich werden die Adressen verwaltet, von denen aus Sperrmüllaufträge eingereicht werden können. Die Adressen sind unabhängig von der kommunalen Sammlung, da einige Adressen abweichende Abholpunkte haben oder bestimmte Adressen zusammengeführt werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, diese Adressen synchron zu halten. Dazu wird ein von infeo eingerichteter Synchronisieungsdienst benötigt.


=== Anlegen von Adressen ===
=== Anlegen von Adressen ===


Wenn Adressen nicht über das Kommunalmodul angelegt und im Hintergrund automatisch synchronisiert werden, befolgen Sie  die folgenden Schritte:
Falls Adressen nicht automatisch über das Kommunalmodul angelegt und im Hintergrund synchronisiert werden, sollten die folgenden Schritte befolgt werden:
 
<div style="text-align: center;">
<mermaid>
flowchart TD
 
classDef green fill:#fff,stroke:#64A70B, stroke-width:3px
 
Aktion[Aktionen-Menü]:::green
Adresse[Adresse anlegen]:::green
Info[Straße, Hausnummer und PLZ eingeben]:::green
Speicher[Speichern klicken]:::green
 
Aktion-->Adresse-->Info-->Speicher


</mermaid>
# Klicke auf das Aktionen-Menü.
</div>
# Wähle "Adresse anlegen".
# Trage die Straße, Hausnummer und Postleitzahl ein.
# Abschließe den Vorgang durch Klicken auf "Speichern".


* '''Über der Karte wird ein Globus-Symbol angezeigt, mit dem Sie die Geokoordinaten für die neue Adresse ermitteln können.'''
'''Hinweise:'''


* '''Optional können Sie, falls die Aufträge verrechnet werden, eine separate Rechnungsadresse angeben, falls diese von der Abholadresse abweicht.'''
* Über dem Kartenausschnitt befindet sich ein Globus-Symbol, mit dem die Geokoordinaten für die neue Adresse ermittelt werden können.
* Bei der Abrechnung eines Auftrags kannst du eine alternative Rechnungsadresse angeben.


Durch die Nutzung des Sperrmüllmoduls gemäß dieser Anleitung können Sie die Adressverwaltung effizient durchführen und die Grundlage für die weiteren Funktionen des Moduls schaffen.
Die Nutzung des Sperrmüllmoduls gemäß dieser Anleitung ermöglicht eine effiziente Adressverwaltung und legt die Grundlage für die weiteren Funktionen des Moduls fest.


=== Aufträge einer Adresse suchen ===
==== Suche nach Aufträgen einer Adresse ====


Wenn Sie auf eine bereits vorhandene Adresse klicken, können Sie in der Detailansicht Informationen zu den Aufträgen dieser Adresse einsehen, einschließlich der Anzahl der bereits erstellten Aufträge. Dies ermöglicht Ihnen eine bessere Übersicht und Nachverfolgung der Aktivitäten für jede einzelne Adresse.
Durch Klicken auf eine bereits existierende Adresse werden in der Detailansicht Informationen zu den Aufträgen dieser Adresse angezeigt, einschließlich der Anzahl der bereits erstellten Aufträge. Dadurch wird eine verbesserte Übersicht und Nachverfolgung der Aktivitäten für jede einzelne Adresse ermöglicht.


== Zonen ==
== Zonen ==
Zeile 56: Zeile 43:


=== Anlegen von Zonen ===
=== Anlegen von Zonen ===
<div style="text-align: center">
# Klicke auf das Aktionen-Menü.
<mermaid>
# Wähle "Zonen anlegen".
flowchart TD
# Fülle die erforderlichen Felder aus.
 
# Klicke auf "Speichern", um den Vorgang abzuschließen.
classDef green fill:#fff,stroke:#64A70B, stroke-width:3px
 
Aktion[Aktionen-Menü]:::green
Zone[Zonen anlegen]:::green
Felder[erforderliche Felder angeben]:::green
Speichern[Speichern klicken]:::green
 
Aktion-->Zone-->Felder-->Speichern
 
</mermaid>
</div>
 
* '''Optional können Sie auch einen Tourbeginn und eine Entladestelle angeben. Diese Angaben werden für eine geografische Tourenplanung benötigt, um die optimale Route zu erstellen.'''
 
* '''In der Detailansicht der Regionen haben Sie außerdem die Möglichkeit, ein geographisches Einzugsgebiet für eine Zone zu definieren. Dies kann Ihnen bei der Zuweisung der Aufträge in die Routen helfen, um eine optimale Tour zu erstellen.'''
 
=== Zonenkarte ===
In diesem Menüpunkt können Sie auf die erstellten Zonen und Regionen zugreifen. Sie können eine Übersicht aller Zonen und Regionen einsehen und die entsprechenden Gebiete erstellen, bearbeiten und löschen.
 
=== Aufträge ===
In der Übersicht sehen Sie Informationen wie Tour, Status, Beschreibung, geplante Abholung und vieles mehr zu den angelegten Aufträgen. Sie können diese Liste individuell gestalten und mit verschiedenen Filtermöglichkeiten filtern. Durch Anklicken der ID gelangen Sie zur Detailansicht des Auftrags. Sie haben auch die Möglichkeit, neue Aufträge anzulegen.
 
==== Anlegen eines Auftrages ====
<div style="text-align: center">
<mermaid>
flowchart TD
 
classDef green fill:#fff,stroke:#64A70B, stroke-width:3px
 
Aktion[Aktionen-Menü]:::green
Auftrag[Auftrag-anlegen auswählen]:::green
Adresse[Adresse auswählen]:::green
Detail[Detailansicht öffnen, hier können Sie neue Informationen angeben, und bestehende bearbeiten]:::green
Termin[gewünschter Terminvorschlag bestätigen]:::green
Anlegen[Auftrag anlegen]:::green
 
Aktion-->Auftrag-->Adresse-->Detail-->Termin-->Anlegen
 
</mermaid>
</div>
 
=== Touren ===
In dieser Übersicht werden Ihnen alle geplanten Touren in den definierten Zonen angezeigt. Dies ermöglicht Ihnen, die einzelnen Touren optimal auszulasten. Sobald eine Tagestour freigegeben wurde, ist sie auf dem Tablet sichtbar. Dadurch haben Sie alle relevanten Informationen direkt zur Verfügung.
 
==== Anlegen einer Tour ====
 
<div style="text-align: center">
<mermaid>
flowchart TD
 
classDef green fill:#fff,stroke:#64A70B, stroke-width:3px
 
Aktion[Aktionen-Menü]:::green
Anlegen[Tour-anlegen auswählen]:::green
Auswählen[gewünschte Zone, Datum und Fahrzeug auswählen]:::green
Speichern[Speichern klicken]:::green
 
Aktion-->Anlegen-->Auswählen-->Speichern
 
</mermaid>
</div>
 
* '''Optional können Sie auch einen Tourbeginn und eine Entladestelle angeben. Diese Angaben werden für eine geografische Tourenplanung benötigt, um die optimale Route zu erstellen.'''
 
=== Touren Kartenansicht ===
Mit Hilfe des Schiebers "Kartenansicht" können Sie die Sammelstellen auch grafisch anzeigen lassen. Nachdem Sie alle erforderlichen Informationen für die Tourenoptimierung eingegeben haben, haben Sie auch die Möglichkeit, die Reihenfolge manuell anzupassen. Dies ermöglicht Ihnen eine individuelle Anpassung der Sammelstellen in der Tour.
 
[[Datei:Image-25-1024x530.png|links|953x953px]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


'''Tipps:'''


* Optional kannst du auch einen Tourbeginn und eine Entladestelle angeben. Diese Informationen sind für eine geografische Tourenplanung wichtig, um die optimale Route zu erstellen.
* In der Detailansicht der Regionen besteht außerdem die Möglichkeit, ein geografisches Einzugsgebiet für eine Zone zu definieren. Dies kann bei der Zuweisung von Aufträgen zu Routen helfen, um eine optimale Tour zu erstellen.


==== Zonenkarte ====
In diesem Menüpunkt erfolgt der Zugriff auf die erstellten Zonen und Regionen. Eine Übersicht aller Zonen und Regionen steht zur Verfügung, zudem können die entsprechenden Gebiete erstellt, bearbeitet und gelöscht werden.


== Aufträge ==
In der Übersicht werden Informationen wie Tour, Status, Beschreibung, geplante Abholung und vieles mehr zu den angelegten Aufträgen angezeigt. Diese Liste lässt sich individuell gestalten und mit verschiedenen Filtermöglichkeiten filtern. Durch Anklicken der ID erfolgt der Zugang zur Detailansicht des Auftrags. Es besteht außerdem die Möglichkeit, neue Aufträge anzulegen.


=== Anlegen eines Auftrags ===
# Klicke auf das Aktionen-Menü.
# Wähle "Auftrag anlegen".
# Wähle die gewünschte Adresse aus.
# Öffne die Detailansicht, um neue Informationen hinzuzufügen und bestehende zu bearbeiten.
# Bestätige den gewünschten Terminvorschlag.
# Erstelle den Auftrag.


== Touren ==
In dieser Übersicht werden alle geplanten Touren in den definierten Zonen angezeigt. Dies ermöglicht, die einzelnen Touren optimal auszulasten. Sobald eine Tagestour freigegeben wurde, ist sie auf dem Tablet sichtbar. Dadurch stehen alle relevanten Informationen direkt zur Verfügung.


=== Anlegen eines Auftrages ===
=== Erstellen einer Tour ===
Sie können auch hier in die definierten Touren Aufträge wie folgt anlegen:


* Klicken Sie die gewünschte Tour an und wählen Sie das untere Aktionen-Menü
# Klicke auf das Aktionen-Menü.
# Wähle die Option "Tour anlegen".
# Wähle die gewünschte Zone, das Datum und das Fahrzeug aus.
# Klicke auf "Speichern".


* Wählen Sie die gewünschte Adresse aus.
'''Hinweise:'''
* Optional kannst du auch einen Tourbeginn und eine Entladestelle angeben. Diese Informationen sind für eine geografische Tourenplanung erforderlich, um die optimale Route zu erstellen.


* In der Detailansicht können Sie Informationen wie Fraktion, Volumen und Beschreibung angeben oder bestehende Informationen bearbeiten.
==== Kartenansicht der Touren ====


* Klicken Sie auf "Auftrag anlegen" um diesen zu bestätigen
Mit dem Schieber "Kartenansicht" können die Sammelstellen auch grafisch angezeigt werden. Nach Eingabe aller erforderlichen Informationen für die Tourenoptimierung besteht die Möglichkeit, die Reihenfolge manuell anzupassen. Dadurch wird eine individuelle Anpassung der Sammelstellen in der Tour ermöglicht.


=== Statistik ===
== Statistik ==
In der Statistikauswertung erhalten Sie eine Übersicht, in der gewisse Informationen zu den Sammlungen bekommen.
In der Statistikauswertung erhalten Sie eine Übersicht, in der gewisse Informationen angezeigt werden. Außerdem ist es möglich diese Informationen zu exportieren.

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 06:43 Uhr

Das Sperrmüllmodul in awm web ermöglicht die digitale Planung und Abwicklung von Altstoffsammlungen. Es besteht aus sechs Unterpunkten die in der Seitennavigation zu finden sind.

flowchart TD classDef green fill:#fff,stroke:#64A70B, stroke-width:3px Adressen:::green Zonen:::green Zonenkarte:::green Aufträge:::green Touren:::green Statistik:::green

Adressen

In diesem Abschnitt erfolgt die Verwaltung der Adressen, von denen aus Sperrmüllaufträge eingereicht werden können. Die Adressen sind unabhängig von der kommunalen Sammlung, da einige von ihnen abweichende Abholpunkte haben oder zusammengelegt werden. Trotz dieser Unterschiede können die Adressen synchronisiert werden, indem ein spezieller Synchronisierungsdienst von infeo genutzt wird.

Anlegen von Adressen

Falls Adressen nicht automatisch über das Kommunalmodul angelegt und im Hintergrund synchronisiert werden, sollten die folgenden Schritte befolgt werden:

  1. Klicke auf das Aktionen-Menü.
  2. Wähle "Adresse anlegen".
  3. Trage die Straße, Hausnummer und Postleitzahl ein.
  4. Abschließe den Vorgang durch Klicken auf "Speichern".

Hinweise:

  • Über dem Kartenausschnitt befindet sich ein Globus-Symbol, mit dem die Geokoordinaten für die neue Adresse ermittelt werden können.
  • Bei der Abrechnung eines Auftrags kannst du eine alternative Rechnungsadresse angeben.

Die Nutzung des Sperrmüllmoduls gemäß dieser Anleitung ermöglicht eine effiziente Adressverwaltung und legt die Grundlage für die weiteren Funktionen des Moduls fest.

Suche nach Aufträgen einer Adresse

Durch Klicken auf eine bereits existierende Adresse werden in der Detailansicht Informationen zu den Aufträgen dieser Adresse angezeigt, einschließlich der Anzahl der bereits erstellten Aufträge. Dadurch wird eine verbesserte Übersicht und Nachverfolgung der Aktivitäten für jede einzelne Adresse ermöglicht.

Zonen

Unter dem Begriff "Zonen" werden definierte Bereiche verstanden, innerhalb derer ein Fahrzeug eine Tagestour absolvieren kann. Diese Zonen dienen als Grundlage für die Erstellung der Tourenplanung. Durch die Einteilung in Zonen wird sichergestellt, dass die Fahrzeuge effizient und optimiert durch die verschiedenen Bereiche fahren können, um die Sperrmüllabholungen durchzuführen.

Anlegen von Zonen

  1. Klicke auf das Aktionen-Menü.
  2. Wähle "Zonen anlegen".
  3. Fülle die erforderlichen Felder aus.
  4. Klicke auf "Speichern", um den Vorgang abzuschließen.

Tipps:

  • Optional kannst du auch einen Tourbeginn und eine Entladestelle angeben. Diese Informationen sind für eine geografische Tourenplanung wichtig, um die optimale Route zu erstellen.
  • In der Detailansicht der Regionen besteht außerdem die Möglichkeit, ein geografisches Einzugsgebiet für eine Zone zu definieren. Dies kann bei der Zuweisung von Aufträgen zu Routen helfen, um eine optimale Tour zu erstellen.

Zonenkarte

In diesem Menüpunkt erfolgt der Zugriff auf die erstellten Zonen und Regionen. Eine Übersicht aller Zonen und Regionen steht zur Verfügung, zudem können die entsprechenden Gebiete erstellt, bearbeitet und gelöscht werden.

Aufträge

In der Übersicht werden Informationen wie Tour, Status, Beschreibung, geplante Abholung und vieles mehr zu den angelegten Aufträgen angezeigt. Diese Liste lässt sich individuell gestalten und mit verschiedenen Filtermöglichkeiten filtern. Durch Anklicken der ID erfolgt der Zugang zur Detailansicht des Auftrags. Es besteht außerdem die Möglichkeit, neue Aufträge anzulegen.

Anlegen eines Auftrags

  1. Klicke auf das Aktionen-Menü.
  2. Wähle "Auftrag anlegen".
  3. Wähle die gewünschte Adresse aus.
  4. Öffne die Detailansicht, um neue Informationen hinzuzufügen und bestehende zu bearbeiten.
  5. Bestätige den gewünschten Terminvorschlag.
  6. Erstelle den Auftrag.

Touren

In dieser Übersicht werden alle geplanten Touren in den definierten Zonen angezeigt. Dies ermöglicht, die einzelnen Touren optimal auszulasten. Sobald eine Tagestour freigegeben wurde, ist sie auf dem Tablet sichtbar. Dadurch stehen alle relevanten Informationen direkt zur Verfügung.

Erstellen einer Tour

  1. Klicke auf das Aktionen-Menü.
  2. Wähle die Option "Tour anlegen".
  3. Wähle die gewünschte Zone, das Datum und das Fahrzeug aus.
  4. Klicke auf "Speichern".

Hinweise:

  • Optional kannst du auch einen Tourbeginn und eine Entladestelle angeben. Diese Informationen sind für eine geografische Tourenplanung erforderlich, um die optimale Route zu erstellen.

Kartenansicht der Touren

Mit dem Schieber "Kartenansicht" können die Sammelstellen auch grafisch angezeigt werden. Nach Eingabe aller erforderlichen Informationen für die Tourenoptimierung besteht die Möglichkeit, die Reihenfolge manuell anzupassen. Dadurch wird eine individuelle Anpassung der Sammelstellen in der Tour ermöglicht.

Statistik

In der Statistikauswertung erhalten Sie eine Übersicht, in der gewisse Informationen angezeigt werden. Außerdem ist es möglich diese Informationen zu exportieren.